Brüssel (B) - Die neuen US-Zölle auf Stahlimporte bedrohen die europäische Stahlindustrie und damit auch die europäische Souveränität. EUROFER fordert die EU auf, ihre Schutzmaßnahmen zu überarbeiten.
Helsinki (FIN) - Blastr Green Steel kooperiert mit Aurora Infrastructure zur Entwicklung einer nachhaltigen Stromversorgung für das geplante Stahlwerk in Inkoo, Finnland.
Stockholm (S) - Die Jury nominierte vier Bewerbungen für den Swedish Steel Prize 2025. Diese innovativen Anwendungen sind beispielhaft für Spitzentechnologie und nutzen die Möglichkeiten, die die Premium-Stahlproduktpalette von SSAB bietet.
Düsseldorf - Am 12. und 13. März 2025 ist Düsseldorf der Hotspot der Circular Economy. Die Circular Valley Convention vereint Conference, Expo und Networking-Event.
Düsseldorf - Trotz herausfordernder Marktbedingungen erzielt Klöckner & Co 2024 ein solides operatives Ergebnis und treibt den Wandel vom Stahlhändler zum Metallverarbeiter konsequent voran.
Stuttgart - Noch bis morgen, 13. März, unterstreichen die internationalen Aussteller der LogiMAT 2025 die Position der Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement.
Buttrio (I) - Das Unternehmen Newcleo vereinbarte mit dem Anlagenbauer Danieli die Prüfung der Integration von Newcleos bleigekühlten Schnellreaktoren (LFR) in Danielis grüne Stahltechnologie.
Houston (US) - Utility Global entwickelte eine Technologie, die sauberen Wasserstoff aus Stahlabgasen gewinnt – ohne Strom. Die Lösung verspricht eine wirtschaftlich tragfähige Dekarbonisierung der Stahlindustrie.
Salach - Beschichtete Bremsscheiben haben sich als optimale Lösung herauskristallisiert. Eine zusätzliche Schutzschicht bietet Korrosions- und Verschleißschutz sowie eine Reduktion des Feinstaubs.
Kiel - Laut Simulationen bedeuten die US-Zölle auf Stahl und Aluminium für die EU-Wirtschaft kurzfristig einen Rückgang des realen Bruttoinlandsprodukts um lediglich 0,02 Prozent.
Itzehoe -PANO®, Marktführer in PVC-freien Verschlüssen für Lebensmittelbehälter und ArcelorMittal entwickeln Lösung zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Verpackungsindustrie.