Düsseldorf - Die Mehrheit der Personen rechnet nach der Lockerung der Schuldenbremse mit einem wirtschaftlichen Aufschwung, allerdings 36 % der Befragten glauben nicht an einen Effekt in 2025 … Hier geht zum Download.
Berlin - Die Energiekrise macht eine Herausforderung für deutsche Unternehmen bei der Transformation hin zu Klimaneutralität offensichtlich: Der Auf- und Ausbau des Wasserstoffmarktes kommt zu langsam voran.
Berlin - Neue Studie zeigt: Deutschland benötigt neue Instrumente für eine dauerhaft robuste Energieversorgung, weil Energiesicherheit kein Selbstläufer ist.
Düsseldorf - Die führende Online-Plattform wird 10 Jahre. Profitieren Sie von monatlich 40.000 Fachlesern mit einem Geburtstagsangebot: Jetzt für nur 990 € statt 1.980 €. Jetzt buchen.
Oldenburg - Der Energiedienstleister EWE treibt die Umrüstung seines Gasspeicherstandortes in der Wesermarsch für die Speicherung von Wasserstoff weiter voran.
Düsseldorf - Künstliche Intelligenz polarisiert: 35 % aller Firmen setzen KI bereits ein, 25 % haben sich noch nicht damit beschäftigt. 38 % informieren sich oder haben Arbeitsgruppen, aber noch kein KI-Einsatz ... Hier geht zum Download.
Graz (A) / Rostock - Technologiekonzern ANDRITZ erhält Auftrag von REPCO (rostock EnergyPort cooperation GmbH), einem Joint Venture von RWE Generation SE, EnBW Neue Energien GmbH, RheinEnergie AG und Rostock Port GmbH.
Karlsruhe - Während die Konkurrenz im Ausland ohne diese Zusatzbelastung wirtschaftet, setzt die drastische Erhöhung der Gasspeicherumlage energieintensive Unternehmen in Deutschland massiv unter Druck.
Stockholm (S) - Das HYBRIT-Pilotprojekt zur Speicherung von fossilfreiem Wasserstoff wurde erfolgreich abgeschlossen und die Ergebnisse an die Schwedische Energieagentur übermittelt.
Karlsruhe - Noch vor wenigen Monaten wurde Quest One als Symbol der Wasserstoff-Zukunft gefeiert. Jetzt trifft das Unternehmen harte Sparmaßnahmen – 120 Stellen fallen weg.
Berlin - Die anhaltende Kälte und ein hoher Gasbedarf haben in den vergangenen Tagen zu weiter steigenden Preisen am Gasmarkt und zu sinkenden Füllständen der Gasspeicher geführt.