Berlin - Die Energiekrise macht eine Herausforderung für deutsche Unternehmen bei der Transformation hin zu Klimaneutralität offensichtlich: Der Auf- und Ausbau des Wasserstoffmarktes kommt zu langsam voran.
Gazoldo Ippoliti (I) - Marc Ferracci, französischer Industrie- und Energieminister, informierte sich im Marcegaglia-Werk in Fos-sur-Mer über die laufenden Modernisierungs- und Nachhaltigkeitsprojekte.
Luxemburg (L) - Die International Finance Corporation (IFC) finanziert die Dekarbonisierungsmaßnahmen von Aperam durch nachhaltig erzeugte Holzkohle, einem erneuerbaren Brennstoff für die Stahlherstellung.
Paris (F) - GravitHy erhält neues Kapital, das die Entwicklung eines innovativen Produktionsmodells für kohlenstoffarmen Stahl fördert und so die europäische industrielle Souveränität stärkt.
St. Barbara-Mitterdorf (A) - In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und Umweltschutz zentrale Themen der industriellen Entwicklung sind, setzt die Breitenfeld Edelstahl AG Maßstäbe.
Hönö (S) - BERG Propulsion setzt mit den weltweit ersten klimaneutralen GreenForge®-Propellerwellen einen Meilenstein in der Schifffahrtsbranche: Es bietet damit eine nachhaltige Alternative zur konventionellen Stahlproduktion.
Oldenburg - Der Energiedienstleister EWE treibt die Umrüstung seines Gasspeicherstandortes in der Wesermarsch für die Speicherung von Wasserstoff weiter voran.
Helsiniki (FIN) - Das Uusimaa-Zentrum für Wirtschaftsentwicklung, Verkehr und Umwelt (ELY-Zentrum) veröffentlicht seine begründete Stellungnahme zum Umweltverträglichkeits-prüfverfahren (UVP) für Blastrs emissionsarmes Stahlwerk.
Luxemburg (L) - Siemens Energy und ArcelorMittal bündeln ihre Kräfte für die Energiewende mit hochwertigen Elektroblechen, die essenziell für eine nachhaltige Energieinfrastruktur sind.
Salzgitter - Lindab Steel, Tochtergesellschaft der Lindab AB, einem führenden Unternehmen im Bereich Lüftungstechnik, und die Salzgitter Flachstahl GmbH unterzeichneten eine MoU über die Lieferung von CO2-reduziertem Stahl.
Helsinki (FIN) - Blastr Green Steel kooperiert mit Aurora Infrastructure zur Entwicklung einer nachhaltigen Stromversorgung für das geplante Stahlwerk in Inkoo, Finnland.
Buttrio (I) - Das Unternehmen Newcleo vereinbarte mit dem Anlagenbauer Danieli die Prüfung der Integration von Newcleos bleigekühlten Schnellreaktoren (LFR) in Danielis grüne Stahltechnologie.