Aktuelles

Modernisierung des 20-Hi-Walzwerks mit fortschrittlichen digitalen Lösungen

Castellanza (I) - Tenova wurde von Marcegaglia Gazoldo Inox beauftragt, das 20-Hi-Kaltwalzwerk im Werk Gazoldo degli Ippoliti zu modernisieren und wieder in Betrieb zu nehmen.

01 Apr 2025

Lieferkettengesetz: Europäisches Parlament stimmt für Eilverfahren

Straßburg (F) - Das Europäische Parlament entscheidet am Donnerstag über eine mögliche Verschiebung der neuen Vorschriften des Lieferkettengesetzes. Eine beschleunigte Behandlung des Vorschlags wurde bereits gebilligt.

01 Apr 2025

So gelingt ein erfolgreicher Wasserstoffmarkt

Berlin - Die Energiekrise macht eine Herausforderung für deutsche Unternehmen bei der Transformation hin zu Klimaneutralität offensichtlich: Der Auf- und Ausbau des Wasserstoffmarktes kommt zu langsam voran.

01 Apr 2025

Outokumpu, Alfa Laval und SSAB senken Emissionen im Laakso Joint Hospital

Helsinki (FIN) - Outokumpu, weltweit führender Anbieter von nachhaltigem Edelstahl, liefert gemeinsam mit Alfa Laval und SSAB innovative Plattenwärmetauscher für das Bauprojekt – mit bis zu 60 Prozent geringerem CO₂-Fußabdruck.

31 Mar 2025

Frankreichs Industrieminister besucht Marcegaglia-Werk in Fos-sur-Mer

Gazoldo Ippoliti (I) - Marc Ferracci, französischer Industrie- und Energieminister, informierte sich im Marcegaglia-Werk in Fos-sur-Mer über die laufenden Modernisierungs- und Nachhaltigkeitsprojekte.

31 Mar 2025

Günther + Schramm übernimmt Geschäftsbetrieb der International Metal Service Süd GmbH (IMS)

Oberkochen - Im Zuge der strategischen Übernahme firmieren die beiden Unternehmen seit dem 1. März 2025 unter dem gemeinsamen Namen Günther + Schramm GmbH.

28 Mar 2025

Kooperation zur Förderung der Nachhaltigkeit in der Stahlindustrie

Luxemburg (L) - Die International Finance Corporation (IFC) finanziert die Dekarbonisierungsmaßnahmen von Aperam durch nachhaltig erzeugte Holzkohle, einem erneuerbaren Brennstoff für die Stahlherstellung.

28 Mar 2025

Wie Deutschlands Energie sicher und bezahlbar bleibt

Berlin - Neue Studie zeigt: Deutschland benötigt neue Instrumente für eine dauerhaft robuste Energieversorgung, weil Energiesicherheit kein Selbstläufer ist.

28 Mar 2025

s