Forschung

CO2-reduziertes Hochleistungs-Elektroband im Rotor-Technologiedemonstrator

Duisburg - thyssenkrupp Steel und RWTH Aachen präsentieren CO2-reduziertes powercore® traction NGO 025-125Y420 im Rotor-Technologiedemonstrator auf der Coiltech 2025.

26 Mar 2025

VibroDraw ermöglicht materialschonendes Ultraschall-Tiefziehen in der Serie

Chemnitz - Sie finden sich in vielen Haushaltsgeräten, in der Gebäudetechnik, in Rohr- und Hydraulikleitungen: kleine, zylindrische Teile, die in Tiefziehprozessen gefertigt werden.

24 Feb 2025

Ein Thermomix für die Metallproduktion

Düsseldorf - Max-Planck-Wissenschaftler kombinieren die Gewinnung, Herstellung, Mischung und Verarbeitung von Metallen und Legierungen in einem einzigen, umweltfreundlichen Schritt.

11 Dec 2024

Stundenlanges Fräsen von Umformwerkzeugen passé

Aachen - Statt Werkzeuge aus dem Vollen zu fräsen, können verschleißfeste Funktionsschichten mit Hochgeschwindigkeits-Laserauftragschweißens (EHLA) endkonturnah auf günstigen Baustahl aufgebracht werden.

02 Dec 2024

Neue Forschungsgruppe erforscht Magnesiumlegierungen als Implantatmaterialien

Düsseldorf - Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat Dr. Tim M. Schwarz, Postdoktorand am Max-Planck-Institut für nachhaltige Materialien, das Walter Benjamin-Stipendium verliehen.

22 Nov 2024

Neue schnelle und nachhaltige Methode für Wasserstoffproduktion

Bayreuth - Ein Forscherteam der Universtität Bayreuth entwickelte eine neue Methode zur elektrochemischen Spaltung von Wasser, die die Produktion von Wasserstoff für Technik und Industrie beschleunigt.

28 Oct 2024

Metallurgische Forschung zu kritischen Rohstoffen kann starten

Freiberg - Im Plasmaofen erzeugt das Plasmagas eine Ofenatmosphäre mit günstigen thermischen Bedingungen für das Schmelzen und Umschmelzen von Eisen, Stahl und Nichteisenmetallen mit hohem Reinheitsgrad.

03 Sep 2024

Multi-Laserstrahlschweißprozess für maritime Fertigung

Hannover - Das Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) forscht daran, Schweißen von dicken Blechen in der Schiffsfertigung prozesssicher zu machen. Mit Laserstrahlschweißprozessen lassen sich Stahlblechdicken bis 30 Millimeter fügen.

24 Jul 2024

Forschungsprojekt für flexiblen Einsatz von Wasserstoff in Elektrostahlwerken

Kehl - Badische Stahlwerke GmbH (BSW), Badische Stahl-Engineering GmbH (BSE) und RWTH Aachen starten Forschungsprojekt zur Entwicklung von Brennertechnologie.

08 Jul 2024

Neue Technologien zur Umwandlung von Sonnenenergie in grüne Solarbrennstoffe

Ilmenau - Die Technische Universität Ilmenau erforscht Hochleistungsbauelemente und ihre Eigenschaften, die die Herstellung von Wasserstoff aus Sonnenlicht stabiler, effizienter und kostengünstiger machen.

05 Jul 2024

Lichtbogenöfen helfen, Klimaherausforderungen der Welt zu lösen

Cambridge (UK) - Forscher der University of Cambridge entwickelten Methode um mit elektrisch betriebenen Lichtbogenöfen aus dem Stahlrecycling Zement zu recyceln.

24 Jun 2024

Assistenz und Teilhabe: Wie KI dem Fachkräftemangel entgegenwirkt

München - Fachkräfteengpässe bedrohen Wettbewerbsfähigkeit und Wohlstand in Deutschland. Künstliche Intelligenz (KI) kann einen Beitrag zur Fachkräftesicherung leisten.

20 Jun 2024

s