Houston (US) - Eine neue Technologie, die von Ingenieuren der Rice University entwickelt wurde, könnte die Kosten für die Abscheidung von Kohlendioxid aus allen Arten von Emissionen senken.
Düsseldorf - Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Eisenforschung haben Pionierarbeit bei der Entwicklung eines neuen maschinellen Lernmodells für korrosionsbeständige Legierungen geleistet.
Augsburg - Der Wasserstoff-Experte H-TEC SYSTEMS liefert einen 1 MW PEM-Elektrolyseur ME450 an die Universität Stuttgart für das WAVE-H2-Projekt, ein Testzentrum, das in der Außenstelle Freudenstadt errichtet wird.
Encinitas (US) - Wie das amerikanische Wissenschaftsmagazin Scitechdaily mitteilt, ist es einem Forscherteam der University of Connecticut gelungen, ein DNA-basiertes Supermaterial zu entwickeln.
Tel Aviv (IL) - Wissenschaftlern der Universität Tel Aviv ist es gelungen, eine wegweisende Methode zu entwickeln, um grünen Wasserstoff ohne den Einsatz teurer Katalysator-Materialien herzustellen.
Pullman (US) - Ingenieure der Washington State University entwickelten ein bahnbrechendes 3D-Druckverfahren, mit dem zwei verschiedene Stahlsorten gleichzeitig gedruckt werden können, die 33 bis 42 Prozente stärker sind als die einzelnen Metalle.
München - Fraunhofer-Forschende haben extrem hitzeresistente Tinte auf Keramik-Basis entwickelt, mit der sich Metallbauteile, die bei Temperaturen von über 1300 ºC bearbeitet werden, mit einem Code kennzeichnen lassen.
Düsseldorf - Ein europäisches Forschungsprojekt will neue Legierungen entwickeln, die weniger auf Seltenen Erden und Kobalt angewiesen sind. Europäischer Innovationsrat finanziert europaweites Forschungsprojekt mit drei Millionen Euro.
Hannover - XXL-Bauteile additiv fertigen: Forschungsinstitute und Unternehmen aus Niedersachsen entwickelten einen 3D-Drucker im Riesenformat, der tonnenschwere Stahlbauteile herstellen kann.
Frankfurt/M. – Künstliche Intelligenz (KI) für die Produktion – ein Schlüsselthema bahnt sich den Weg aus der Wissenschaft in die Praxis. Infos hierzu gibt es auch im Themenschwerpunkt „Future of Business“ der EMO Hannover 2023.
Stuttgart - Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen kommen im Maschinen- und Anlagenbau immer häufiger zum Einsatz. Forscher vom IPA demonstrieren den Nutzen im Hörsaal anhand eines selbst entwickelten "KIstle".
Bochum - Einsparpotenziale voll auszuschöpfen ist Ziel der Ruhr-Universität Bochum mit dem Projekt REACT, kurz für „Resource Efficient Additive manufacturing of martensitic Cr-sTeels“.