Düsseldorf - Die führende Online-Plattform wird 10 Jahre. Profitieren Sie von monatlich 40.000 Fachlesern mit einem Geburtstagsangebot: Jetzt für nur 990 € statt 1.980 €. Jetzt buchen.
Brüssel (B) - Die Neuzulassungen von Pkw in der EU sanken bis Februar 2025 um 3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Während Verbrennerfahrzeuge Marktanteile verlieren, legten Elektro- und Hybridfahrzeuge zu.
Berlin - Bei Bürokratie ist für die Zulieferindustrie und die mittelständischen Unternehmen der deutschen Automobilindustrie die Belastungs- und Schmerzgrenze längst überschritten , so der VDA.
Düsseldorf - Künstliche Intelligenz polarisiert: 35 % aller Firmen setzen KI bereits ein, 25 % haben sich noch nicht damit beschäftigt. 38 % informieren sich oder haben Arbeitsgruppen, aber noch kein KI-Einsatz ... Hier geht zum Download.
München - Die Stimmung in der Autoindustrie hat sich im Februar verbessert. Der Index für das Geschäftsklima der Branche stieg im Februar auf -34,8 Punkte, von -40,1* Punkten im Januar.
Flensburg - Mit 61.097.943 registrierten Kraftfahrzeugen (Kfz) lag der Fahrzeugbestand in Deutschland am 1. Januar 2025 um +0,7 Prozent über dem Vorjahreswert.
Brüssel (B) - Im Januar 2025 verzeichnete der EU-Automarkt einen Rückgang der Neuzulassungen um 2,6 Prozent. Während die meisten großen Märkte Einbußen hinnehmen mussten, konnte Spanien ein Wachstum verbuchen.
Flensburg - Im Januar 2025 verzeichneten die Neuzulassungen von Personenkraftwagen (Pkw) mit 207.640 Einheiten einen Rückgang von -2,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
München - Die Stimmung in der Autoindustrie hat zum Jahresanfang ein neues Tief erreicht. Der Index für das Geschäftsklima der Branche sank im Januar auf -40,7 Punkte, von -35,0 Punkten im Dezember.
Düsseldorf - Zu den vier Top-Erwartungen an die künftige Bundesregierung gehören Bürokratie-Abbau, Deckelung der Energie-Kosten, Infrastruktur-Ausbau und Reformierung des BürgergeldsHier geht zum Download.