Brüssel (B) - Die EU setzt mit ihrem neuen Aktionsplan auf Exportbeschränkungen und riskiert damit einen schweren Rückschlag für die Recyclingbranche, der ohne eine starke Nachfrage der Kollaps droht.
Brüssel (B) - Die europäischen und globalen Recyclingverbände EuRIC und BIR lehnen Vorschläge zur Einschränkung des Stahlschrott-Exports entschieden ab.
Lübeck - CREMER ERZKONTOR unterstreicht seinen Führungsanspruch im Bereich der aufbereiteten Industriemineralien durch eine enge Partnerschaft mit The Alumina Industrial Company LLC (TAC) in den VAE.
Luxemburg (L) - Der führende Dienstleister für die Stahl- und Aluminiumindustrie konnte im Jahr 2024 trotz herausfordernder Marktbedingungen ein starkes Wachstum verzeichnen.
Baar (CH) - Ferrexpo verzeichnet mit Rekordproduktion hochwertiger Pellets und einem Wachstum von 66 Prozent im Vergleich zum Vorjahr seine starke Position im Markt.
Bonn - Die Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e. V. (BDSV) begrüßt die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie, braucht aber klare Standards und Investitionsanreize.
Bonn - Das Bundeskabinett verabschiedete jüngst die Nationale Kreislaufwirtschaftsstrategie (NKWS), ein umfangreiches Maßnahmenpaket, das auf die Reduktion des Rohstoffverbrauchs und die Förderung geschlossener Stoffkreisläufe abzielt.
Bonn - Die deutsche Schrottrecyclingwirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftssektor, der aus rund 3.500 bis 4.000 Unternehmen besteht und etwa 65.000 Arbeitsplätze schafft.
Boulogne-Billancourt (F) - Durch Partnerschaft zu innovativen Recyclinglösungen, um den ökologischen Wandel in der Automobilindustrie zu beschleunigen und die Abhängigkeit von Primärrohstoffen zu reduzieren.
Perth (AUS) - Kooperation zwischen Fortescue und Liebherr umfasst insgesamt 475 emissionsfreie Liebherr-Maschinen, die den Weg für einen kohlenstofffreien Bergbau ebnet.