Dortmund - Bereits zum dritten Mal verleiht die Verbundgruppe NORDWEST Handel AG den Nachhaltigkeitspreis unter den Lieferantenpartnern Bau, Handwerk/Industrie und Haustechnik.
Luzern (CH) - Martin Lindqvist hat mit Wirkung zum 30. Oktober 2024 die Nachfolge von Jens Alder als Präsident des Verwaltungsrats der Swiss Steel Group angetreten.
Köln - Die deutsche Industrie ist im dritten Quartal überraschend gewachsen. Doch das ändert wenig an der generellen Lage, sagt IW-Konjunkturexperte Thomas Obst. Deutschland bleibt in der Krise.
Dillenburg - Stahlo hat als einer der Vorreiter für Green Steel Kompetenzen und Marktübersicht aufgebaut und ein neutrales Bewertungssystem für CO2 im Stahl etabliert.
Berlin - Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) stagniert nach leichter Erholung im September im Oktober bei 85,4 Punkten.
Stockholm (S) - Dreiundzwanzig der 50 größten Stahlproduzenten haben keine konkreten Zwischenziele, wie z. B. ein Emissionsreduktionsziel für 2030, was es schwierig macht, das Ziel von Netto-Null bis 2050 zu erreichen.
Berlin - Der Energieverbrauch in Deutschland wird 2024 voraussichtlich auf ein neues Rekordtief fallen wie die Arbeitsgemeinschaft Energiebilanzen mitteilt.
Werdohl - Der Auftrag der marokkanischen Staatsbahn im Wert von insgesamt rund 75 Mio.€ dient dem Bau der Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Casablanca und Marrakesch.
Fellbach - Mit der Eröffnung der neuen Niederlassung in Lemwerder (Bremen) setzt der Stahlhändler einen weiteren Meilenstein in der Stärkung seiner Marktpräsenz im Norden.
Berlin - Der VIK – Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e. V. äußert sich anlässlich der von Mitgliedern der der Koalition initiierten parallelen Wirtschaftsgipfel heute kritisch.