Brüssel (B) - Die EU setzt mit ihrem neuen Aktionsplan auf Exportbeschränkungen und riskiert damit einen schweren Rückschlag für die Recyclingbranche, der ohne eine starke Nachfrage der Kollaps droht.
Wiesbaden - Während Kupfer sich erheblich verteuerte, waren Roheisen, Stahl und Ferrolegierungen 8,8 Prozent billiger und die Preise für Betonstahl sanken im Vorjahresvergleich um 4,0 Prozent.
Graz (A) - ArcelorMittal hat den internationalen Technologiekonzern ANDRITZ mit der Lieferung einer Glüh- und Beschichtungsanlage sowie eines Kaltwalzwerks für sein neues Elektrostahlwerk in den USA beauftragt.
Salzgitter / Hannover - Mit ihrem Messemotto „Ein neues Denken für eine neue Industrie - #hierpassierts“ präsentiert sich die Salzgitter AG vom 31. März bis 4. April auf der Hannover Messe.
Helsiniki (FIN) - Das Uusimaa-Zentrum für Wirtschaftsentwicklung, Verkehr und Umwelt (ELY-Zentrum) veröffentlicht seine begründete Stellungnahme zum Umweltverträglichkeits-prüfverfahren (UVP) für Blastrs emissionsarmes Stahlwerk.
Bern (CH) - Wie das Nachrichtenportal SWI swiss.info berichtet, gewährt die Schweizer Regierung den eidgenössischen Stahl- und Aluminiumherstellern rückwirkend bis 2028 finanzielle Unterstützung.
Brüssel (B) - Die Europäische Kommission hat heute Maßnahmen ergriffen, um die industrielle Kapazität in den Stahl- und Metallsektoren Europas zu erhalten und auszubauen.
Essen - Wie die Westdeutsche Allgemeine Zeitung heute gemeldet hat, will der Rüstungskonzern verstärkt Stahl aus Deutschland beziehen, um die Abhängigkeit von ausländischen Lieferanten zu reduzieren.
Köln - In den vergangenen Jahren meldeten immer mehr Unternehmen Insolvenz an. Zu viel Bürokratie, die hohen Energiepreise und die hartnäckige Wirtschaftsflaute belasten die Firmen stark.
Emmenbrück (CH) - Vor dem Hintergrund globaler Konjunkturabschwächung, vor allem in Europa, hat die Swiss Steel Group ihre Strategie konsequent weiterentwickelt, um ihre langfristige Stabilität zu sichern.