Portrait von Steuerberater Markus Schmetz

Solidaritätszuschlag in 2020 und 2021 noch nicht verfassungswidrig

Für den Bundesfinanzhof war die Erhebung des Solidaritätszuschlags (Soli) in den Jahren 2020 und 2021 noch nicht verfassungswidrig.

16 May 2023

Portrait von Steuerberater Markus Schmetz

Mieterabfindungen sind keine anschaffungsnahen Herstellungskosten

Eine Abfindung, die der Steuerpflichtige für die vorzeitige Kündigung des Mietvertrags und die Räumung der Wohnung an seinen Mieter zahlt, um das Gebäude umfangreich renovieren zu können, gehört nicht zu den anschaffungsnahen (fiktiven) Herstellungskosten.

09 May 2023

Portrait von Steuerberater Markus Schmetz

Kassen-Nachschau: Keine hohen Hürden für den Übergang zu einer Außenprüfung

Seit 2018 besteht die Möglichkeit einer Kassen-Nachschau (§ 146b der Abgabenordnung (AO).

27 Apr 2023

Portrait von Steuerberater Markus Schmetz

Keine Steuerschuld für überhöhten Steuerausweis an Endverbraucher

Weist ein Unternehmer in der Rechnung einen höheren als den gesetzlich geschuldeten Umsatzsteuerbetrag aus, schuldet er auch den überhöhten Betrag.

18 Apr 2023

Portrait von Steuerberater Markus Schmetz

Photovoltaikanlagen: Finanzverwaltung äußert sich zum neuen Nullsteuersatz

Durch das Jahressteuergesetz 2022 wurde ein Nullsteuersatz für Umsätze im Zusammenhang mit bestimmten Photovoltaikanlagen eingeführt.

13 Apr 2023

Portrait von Steuerberater Markus Schmetz

Mutterschaftszuschuss aufgrund Tarifvertrag nicht steuerfrei

Nach § 3 Nr. 1 Buchst. d Einkommensteuergesetz (EStG) sind insbesondere das Mutterschaftsgeld nach dem Mutterschutzgesetz (MuSchG) und der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld nach dem MuSchG steuerfrei.

04 Apr 2023

Portrait von Steuerberater Markus Schmetz

Pauschbeträge für berufliche Auslandsreisen ab 2023

Das Bundesfinanzministerium hat mit Datum vom 23.11.2022 aktualisierte Pauschbeträge für Verpflegungsmehraufwendungen und Übernachtungskosten bei beruflich und betrieblich veranlassten Auslandsreisen veröffentlicht.

30 Mar 2023

Portrait von Steuerberater Markus Schmetz

Grunderwerbsteuer: Anstieg in Hamburg und Sachsen

In zwei Bundesländern wird der Immobilienerwerb teurer. Denn Hamburg (von 4,5 % auf 5,5 %) und Sachsen (von 3,5 % auf 5,5 %) haben die Grunderwerbsteuer zum 1.1.2023 erhöht.

24 Mar 2023

Portrait von Steuerberater Markus Schmetz

Kostendeckelung bei Leasing-Pkw: Steuermodell endgültig verworfen

Privatnutzung eines betrieblichen Pkw.

20 Feb 2023

Portrait von Steuerberater Markus Schmetz

Prämien zum Inflationsausgleich bis zu 3.000 EUR steuerfrei

Senkung des Umsatzsteuersatzes auf Gaslieferungen.

06 Feb 2023

Portrait von Steuerberater Markus Schmetz

Wichtige Steueraspekte bei Mietimmobilien

Antrag auf Grundsteuererlass, höherer Erhaltungsaufwand und anschaffungsnahe Herstellung prüfen,

26 Jan 2023


s