Zürich (CH) - ABB wurde beauftragt, digitalfähige Lösungen bereitzustellen, die die Effizienz verbessern, die Zuverlässigkeit erhöhen und die Qualität am Standort von Global Steel Wire in Santander steigern.
Dillingen/Saar - Schlanke Linie als Zukunftsmodell im Stahlbrückenbau: Die neue viergleisige Eisenbahnbrücke über den Neckar ist eine innovative Stahlsegelbrücke mit fast 80 Metern Spannweite.
Untermerzbach - Qualität, Kapazität, Verfügbarkeit und Vernetzbarkeit waren entscheidend bei der Wahl der neuen Strahllösung, in die ein polnischer Hersteller komplexer Stahlkonstruktionen investierte.
Sassenberg - technotrans entwickelte für BILSTEIN GROUP-Produktionslinien maßgeschneiderte Konzepte für die Sprühbeölung - für Ressourcenschonung, mehr Flexibilität und Kostenersparnis.
Dillingen/Saar - ANDRITZ Hydro setzt bei anspruchsvollen Stahlkonzepten auf Dillinger. So zum Beispiel bei den Kraftwerken Kaunertal (Österreich), Nant de Drance (Schweiz) und Abdelmoumen (Marokko).
Bad Wörishofen - Die Faymonville Gruppe produziert Lösungen für den Schwer- und Spezialtransport. Zur Blechbearbeitung setzt das Familienunternehmen auf MicroStep-Systeme.
Waldachtal - Sicherer Halt für ein bayerisches Wahrzeichen: Die Echelsbacher Brücke gilt als die größte Melan-Bogenbrücke der Welt mit einer Spannweite von 140 m. Sie wurde nun erfolgreich teilerneuert.
Vreden - Kann man mit Absaugbrennern optimal schweißen? Wegen guter Testerfahrungen entschied sich Aebi Schmidt Nederland B.V. für eine brennerintegrierte Hochvakuumabsaugung VacuFil von KEMPER.
Ettlingen - Das fünfschneidige Allround-System für Kleinbauteile Penta Cut 17 von ISCAR verbessert Standzeiten und Wirtschaftlichkeit beim Drehspezialisten Phiesel.
Bad Wörishofen - Die Auftragslage bei Summer Metalltechnik war gut, die Kapazitäten ausgeschöpft. Deshalb investierte das Unternehmen in eine Plasmaschneidlösung von MicroStep.