Nachhaltige Produktion von Baumaterialien dank neuem Vakuumsystem
von Angelika Albrecht
Isola, mit Sitz in Notodden, im Süden Norwegens, bietet umweltfreundliche Produkte für die Bauindustrie an. Das Unternehmen fertigt Dämmstoffe, Dachbahnen, Windschutz- und Dichtungsprodukte. Da der Bausektor weltweit rund 40 Prozent aller CO2 Emissionen verursacht, sind die Anreize groß, den Schadstoff-Ausstoß mit solchen Baumaterialien zu senken. Ein wichtiger Hebel, dem Klimawandel entgegen zu wirken, besteht aber auch in deren effizienter Produktion.
Vakuumversorgung birgt Einsparpotenziale
Auch bei Isola liegt der Fokus auf einer umweltgerechten Herstellung: Nicht zuletzt deshalb ist dabei Energieeffizienz ein wichtiger Faktor, der im Produktionsalltag Priorität hat – zum Beispiel bei der Vakuumversorgung. Denn die Norweger benötigen für Prozesse wie die Extrusion, das Thermoformen und Spritzgießen ein nachhaltiges zentrales Vakuumsystem. „Und mit der Wahl der geeigneten Vakuumpumpen lassen sich in diesen Verfahren erhebliche Einsparpotenziale realisieren“, betont Ulf Strand, der Factory Manager von Isola in Notodden.
Umstellung auf drehzahlgeregelte Schraubenvakuumpumpen
Bis vor kurzem bildeten zwei Wälzkolben-Vakuumpumpen das Herzstück dieser Grobvakuum-Anwendungen. „Der Nachteil dieser Roots-Pumpen bestand jedoch im hohen Energieverbrauch – bis zu 90 Prozent der eingesetzten Energie ging über die Motorenabwärme verloren“, berichtet Ulf Strand. Dies war für Isola Anlass genug, den Produktionsprozess anzupassen und stattdessen die Vakuumversorgung auf zwei ölgedichtete, drehzahlgeregelte Schraubenvakuumpumpen umzustellen: Auf die GHS 2002 VSD+ inklusive HEX@TM-Steuerung von Atlas Copco. Für die Applikationen liegt ein großer Vorteil des Systems in der Energierückgewinnung, über dass die Modelle verfügen.
Controller erlaubt intelligentes Ressourcenmanagement
„Seit dem Wechsel kann Isola mittels der Rekuperation drei Viertel der Verlustwärme über Warmwasser zurückzugewinnen und produktiv im Prozess nutzen“, bilanziert Roy Mikalsen, der verantwortliche Kundenbetreuer bei Atlas Copco. Ein weiteres Einsparpotenzial birgt der HEX@TM-Controller der Pumpe: Über die Steuerung lässt sich die Drehzahl exakt an das jeweils erforderliche Vakuumniveau anpassen. Und dies ist gerade in den Anwendungen sinnvoll, weil der Vakuumbedarf je nach Prozess und Tageszeit stark schwankt. Unter dem Strich entsteht damit keine unnötige Vakuumperformance und keine Energieverschwendung mehr, wodurch der Wirkungsgrad und die Effizienz signifikant angestiegen sind.
Smarte Funktionalitäten via Benutzeroberfläche
Auch weitere Features sind vorteilhaft für Isola: Dank der Industrie 4.0-Fähigkeiten der GHS VSD+ Serie lässt sich der Vakuumstatus jederzeit über Smartphones oder PCs kontrollieren. Darüber hinaus können Nutzer das Setup über die konfigurierbare Benutzeroberfläche bei Bedarf starten, stoppen oder den Sollwert anpassen. „Dadurch lassen sich die Vakuumpumpen noch gezielter und nachhaltiger für die Anwendungen konfigurieren“, fasst Roy Mikalsen zusammen. Weitere optionale Funktionen umfassen die intelligente Zeitplanung über die Abpumpoptimierung bis hin zur Leckerkennung.
Geräuschpegel 30 dB niedriger
Die zukunftsweisende Installation erfüllt aber auch moderne ergonomische Anforderungen und ist 30 dB leiser als das alte System. Der Effekt resultiert unter anderem aus dem Verzicht auf einen Lüfter. Bei der GHS VSD+ Serie sorgt dagegen eine Ölkühlung für die optimale Motortemperatur über das gesamte Drehzahlband. „Der Geräuschpegel war für uns ein relevantes Kriterium bei der Entscheidung, weil unsere Produktionsstätte in einem Wohngebiet liegt“, verdeutlicht Factory Manager Ulf Strand. Insgesamt kann Isola mit der neuen Schraubenpumpe also wichtige Einsparpotenziale, ergonomische Vorteile und eine Vielzahl intelligenter Funktionen nutzen. Auf Basis dieser Vakuumlösungen kann der Hersteller seinen Betrieb in Zukunft nachhaltig gestalten und so zu einer umweltgerechten Bauweise beitragen.
über Atlas Copco
Atlas Copco Vacuum Technique arbeitet mit seinen Kunden zusammen, um industrielle Ideen in Spitzentechnologie für Vakuum- und Emissionsminderungslösungen umzusetzen. Atlas Copco hat seinen Sitz in Stockholm, Schweden, mit Kunden in mehr als 180 Ländern und etwa 53.000 Mitarbeitern. Umsatz von 173 Mrd. SEK im Jahr 2023.
Atlas Copco Industrial Vacuum hat die Vakuumtechnologie revolutioniert. Die hochmodernen Vakuumpumpen und -systeme sind ein Beispiel für die vernetzte und digitalisierte Industrie von heute. Das Unternehmen entwickelt kundenorientierte Vakuumlösungen, die bessere Energieeffizienz, Verbrauchersicherheit, verbesserte Produktivität und eine nachhaltige Zukunft bieten. Der Hauptsitz von Atlas Copco Industrial Vacuum befindet sich in Köln, Deutschland, mit Produktionszentren in Deutschland, Frankreich, Belgien, der Tschechischen Republik, den USA und China.
Quelle und Vorschaubild: Atlas Copco Vacuum Technique