Kompetenz beim Aluminiumschweißen

von Angelika Albrecht

Die ALLUCAN AG, 1962 in Bremgarten, Schweiz, gegründet, hat sich als führendes Unternehmen in der Aluminiumverarbeitung etabliert. Das Portfolio umfasst die Herstellung von Prototypen und Serienkomponenten für verschiedene Branchen, darunter Bahn-, Verkehrs-, Strom- und Hochstromübertragungstechnik, Schiffbau und Luftfahrzeugtechnik. Geschweißt wird mit hochentwickelten Roboterschweißsystemen sowie Handschweißgeräten. Für das manuelle Schweißen setzen die renommierten Aluminium-Experten auf das Multiprozess-Schweißgerät iWave AC/DC Pro 500i von Fronius.

Umfassender Service und innovative Fertigung

Die ALLUCAN AG bietet einen 360°-Service – von der Beratung über die Konstruktion und mechanische Bearbeitung bis zur Endfertigung. Dank flexibler Fertigungstechnologien können Prototypen schnell und effizient erstellt werden. Automatisierte Prozesse ermöglichen die Produktion höherer Stückzahlen bei gleichbleibender Qualität.

Machbarkeitsstudien und Qualitätskontrollen

Bevor neue Komponenten in die Produktion gelangen, führt die ALLUCAN AG umfassende Machbarkeitsstudien durch. Zunächst werden die Konstruktionszeichnungen in enger Zusammenarbeit mit dem Kunden so lange geprüft und bei Bedarf angepasst, bis die idealen Schweißbedingungen für die Schweißfolge und den Lagenaufbau gewährleistet sind. Während der anschließenden Verfahrens- und Arbeitsprobenprüfungen kommen verschiedene Prüfmethoden zum Einsatz, um die Qualität der Schweißnähte sicherzustellen.

Trafo- und Spezialgehäuse für E-Lokomotiven

Die ALLUCAN AG fertigt leichte Trafo- und Spezialgehäuse aus Aluminium, die hauptsächlich in Hochleistungslokomotiven und Hochgeschwindigkeitszügen zum Einsatz kommen. Aluminiumgehäuse wie diese erhöhen die Energieeffizienz der Lokomotiven und erfüllen gleichzeitig hohe Sicherheitsanforderungen. Dafür sind präzise gesetzte Schweißnähte mit gleichbleibender Geometrie und konstantem Lagenaufbau erforderlich. Abhängig von der Materialstärke müssen bis zu 20 oder mehr Lagen geschweißt werden.

Geheftet wird häufig mit dem WIG-Schweißverfahren, das mehrere Vorteile bietet. WIG ermöglicht fehlerfreie, flache Schweißnähte, die eine optimale Grundlage für den anschließenden Lagenaufbau gewährleisten.

Für den Lagenaufbau wird das MIG-Verfahren eingesetzt, das sich besonders gut für dickere Materialien eignet. Es erlaubt hohe Schweißgeschwindigkeiten und bietet eine gute Kontrolle über die Schweißnaht. Hierbei spielt das Multiprozess-Schweißgerät iWave AC/DC Pro 500i seine Stärken aus und gewährleistet Schweißqualität ohne Kompromisse – bei jeder Schweißnaht. Ein besonderer Vorteil dieses Schweißgerätes ist der schnelle, unkomplizierte Wechsel von WIG auf MIG und umgekehrt.

Innovative Schweißtechnik

Mit der iWave AC/DC Pro 500i verfügen die Schweißexperten der ALLUCAN AG über ein vielseitiges Gerät, das alle Prozesse abdeckt. Die iWave ist auch mit allen gängigen Kommunikationsstandards ausgestattet. Die Schweißtechniker der ALLUCAN AG können Peripheriegeräte schnell und kabellos mit dem Schweißgerät verbinden.

Einfluss von Brennern und Schlauchpaketen auf die Schweißqualität

Ein entscheidender Faktor für die Schweißqualität ist die Wahl des Brenners und des Schlauchpakets. Bei der ALLUCAN AG kommen neben der iWave innovative Hightech-Brenner von Fronius zum Einsatz. Sie gewährleisten einen optimalen Durchzug des Schutzgases, was für eine gleichmäßige Gasabdeckung während des Schweißens unerlässlich ist.

Erstklassige Aluminiumlösungen aus dem Hause ALLUCAN AG

Die Zusammenarbeit mit Fronius hat ALLUCAN AG in der Aluminiumverarbeitung entscheidend vorangebracht. Durch den Einsatz der iWave-Schweißgeräte kann das Unternehmen höchste Qualitätsstandards gewährleisten und gleichzeitig flexibel auf die Anforderungen seiner Kunden reagieren. Die innovative Technologie und die zuverlässige Leistung der Fronius Geräte tragen maßgeblich dazu bei, dass die ALLUCAN AG maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Branchen anbieten kann.

Quelle und Vorschaubild: Fronius Deutschland GmbH

Zurück

s