Zwei Tage Handelsblatt Tagung circular economy
von Dagmar Dieterle

Am 30./31.01.2025 fand die Handelsblatt Tagung #circular #economy in Düsseldorf statt. Der Tenor: Die Zukunft der Kreislaufwirtschaft gestalten:
Warum Circular Economy endlich richtig starten muss
Prof. Dr. Michael Braungart, Mitbegründer von Cradle to Cradle (C2C), plädiert für einen Wandel von einer linearen Wegwerfwirtschaft hin zu einem Kreislaufmodell, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch nachhaltig ist. Vision: In einer echten Kreislaufwirtschaft wird Abfall zur Rohstoff – alles wird wiederverwendet und nichts weggeworfen.
Interessant der Impulsvortrag von Dr. Thomas Becker, Vice Presiend of Sustainability der BMW Group über den wirtschaftlichen Erfolg durch nachhaltige #Transformation und #Kreislaufwirtschaft. Dies wird bei BMW vom Produktdesign bis zur Fertigung einbezogen
Frau Sibylle Gabler (#DIN) und Herr Marc_Blum (#Initiative Zinkstahl) zeigen Circular Thinking in Standards. Der Einsatz von Normen und Standardisierung als nachhaltige Strategie.
Laut Rebecca Tauer ist die Kreislaufwirtschaft der Schlüssel zum Schutz von Ökosystemen, Biodiversität und Klima. Das WWF und das #UN Global Compact Network haben einen praktischen Leitfaden entwickelt, der Unternehmen bei der Entwicklung wirkungsorientierter #Kreislaufstrategien unterstützt.
Stefan Opitz (geb. Alscher) den #CIRCO Ansatz eingeführt, der es Unternehmen ermöglicht, zirkuläre Geschäftsmodelle und nachhaltige Produktdesigns zu entwickeln.
Nadine Braun von #e.on SE und Solveig Gode zeigen Circular Economy als Beschleuniger der Energiewende. Durch Reparatur können Wartungszeiten minimiert und der Materialeinsatz reduziert werden.
Beeindruckend war die Gründerin Sarah Neumann von Octo. Textilien, die mit unterschiedlichen Materialien verbunden sind, können kaum recyclet werden. Durch ein neues wasserabweisendes Garn können z.B. Regenmäntel gesponnen werden, also Texilien ohne Beschichtung.
Die Referenten Sven Steinert und Matthias Ballweg zeigen Unternehmen , dass sie nicht sofort in die vollständige Kreislaufwirtschaft eintauchen. Learning by doing - Fangen Sie einfach an .
Dr. Marianne Kuhlmann betont, dass Partnerschaften in der Kreislaufwirtschaft klare, gemeinsame Ziele erfordern. Geht es um Ressourceneffizienz oder um Recyclingfähigkeit?
Ich freue mich darauf, weiterhin zu erforschen, wie wir Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft branchenübergreifend vorantreiben können.
#circulareconomy #sustainability #innovation #resourceefficiency #circulartransition
Fotos: Handelsblatt Tagung circular economy