Zusammenarbeit bei Stromlösungen für das geplante Stahlwerk von Blastr

von Hubert Hunscheidt

Aurora Infrastructure ist ein finnischer Stromnetzpartner für die Industrie, der für den Netzausbau, die notwendigen Netzinvestitionen sowie die Wartung und den Betrieb des Netzes als Komplettlösung verantwortlich ist.

"Blastr wird die Möglichkeit prüfen, seine Stromnetze an Aurora Infrastructure auszulagern, die über spezialisiertes Know-how für den Betrieb industrieller Stromnetze verfügen, um die Zuverlässigkeit und pünktliche Ausführung von Netzinvestitionen zu gewährleisten. Die zu bewertende Arbeit umfasst alles von der Planung über den Bau und den Netzwerkbetrieb einschließlich der routinemäßigen Wartung bis hin zur Finanzierung der Netzwerkinvestition, wodurch die Kapitalinvestitionen von Blastr gesenkt werden und Blastr sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren kann", sagt Mikael Lindvall, Chief Technical Officer von Blastr.

Diese Partnerschaft ist ein bedeutender Meilenstein in der Entwicklung der kohlenstoffarmen Wertschöpfungskette von Blastr von der Mine bis zum Tor mit 90 % geringeren C0₂-Emissionen als bei der konventionellen Stahlerzeugung durch die Verwendung von Wasserstoff anstelle von Kohle im Eisenproduktionsprozess und Rohstoffe, die mit kohlenstofffreier Energie hergestellt werden. Dieses Mine-to-Gate-Modell ermöglicht ein differenziertes und profitables Geschäftsmodell mit einem geringen CO2-Fußabdruck.

"Die Zusammenarbeit mit Aurora Infrastructure ist ein entscheidender Schritt nach vorne, um unsere Vision zu verwirklichen, grünen Stahl in großem Maßstab zu produzieren. Die umfassende Erfahrung im Bereich Energielösungen macht sie zu einem idealen Partner für dieses Projekt. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit bei der Weiterentwicklung des Werks in Inkoo, das nicht nur die Kohlenstoffemissionen reduzieren, sondern auch Finnlands Position als Vorreiter bei grünen industriellen Innovationen stärken wird", sagt Mark Bula, CEO von Blastr Green Steel.

Die Partnerschaft unterstreicht die gemeinsame Vision von Blastr Green Steel und Aurora Infrastructure, die nachhaltige industrielle Transformation durch Innovation und strategische Zusammenarbeit voranzutreiben.

"Wir freuen uns, diese Partnerschaft für die Planung der Build-, Own- und Operate-Zusammenarbeit mit Blastr Green Steel einzugehen. Das Inkoo-Projekt von Blastr zeigt, wie die neuesten Technologien in der nachhaltigen Stahlerzeugung die Industrielandschaft in Finnland und Europa voranbringen. Wir freuen uns, dass Blastr die beispiellose Erfolgsbilanz von Aurora Infrastructure bei BOO-Vereinbarungen mit den größten industriellen Energieverbrauchern und Pionieren des grünen Wandels in Finnland anerkannt hat", sagt Robin Lindahl, CEO von Aurora Infrastructure.

Quelle und Foto: Blastr Green Steel A/S

Zurück

s