Weltweite Stahlproduktion und -kapazität im Januar 2024
von Hubert Hunscheidt
Europa
Tata Steel
Tata Steel wird seine beiden Hochöfen in Port Talbot, Südwales, im Zuge der Umstellung auf eine EAF-basierte Grünstahlproduktion stilllegen. Mit dem 1,7 Milliarden Pfund teuren Plan, der zum Verlust von 2.800 Arbeitsplätzen führen könnte, will das Unternehmen "mehr als ein Jahrzehnt der Verluste umkehren". Ein erster Hochofen wird laut Tata Mitte 2024 geschlossen. Die restlichen Hochöfen sollen in der zweiten Jahreshälfte 2024 geschlossen werden. Der Vorschlag von Tata sieht auch die Schließung der kontinuierlichen Glühlinie im März 2025 vor. Die britische Regierung hat sich mit 500 Millionen Pfund an den Kosten für die Umstellung von Port Talbot auf EAF-Entwicklungen beteiligt. Es wird erwartet, dass die EAF-Stahlproduktion am Standort im Jahr 2027 beginnen wird.
Importsanktionen
Im Rahmen ihres jüngsten Sanktionspakets wird die EU die Einfuhr von Roheisen russischen Ursprungs beschränken. Für das Jahr 2024 wurde ein Kontingent von 1,14 Millionen Tonnen festgelegt, weitere 700.000 Tonnen sind für das Jahr 2025 vorgesehen. Ab 2026 wird der Import von Roheisen russischer Herkunft gänzlich verboten. Die EU hat zudem bestätigt, dass die Kontingente für russische Brammen bis 2028 verlängert werden. Das ab 1. April 2024 geltende Importverbot für Knüppel bleibt unverändert.
Klöckner & Co
Das deutsche Unternehmen Klöckner & Co hat den Verkauf seiner Distributionsaktivitäten in Belgien, Frankreich, den Niederlanden und Großbritannien an das spanische Unternehmen Hierros Añón SA bestätigt. In den ersten neun Monaten des Jahres 2023 erwirtschafteten diese Aktivitäten zusammen einen Umsatz von 621 Mio. EUR, was rund 10 % des Gesamtumsatzes von Klöckner & Co entspricht. Der Abschluss der Transaktion wird vorbehaltlich der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und der Konsultation der Arbeitnehmer im ersten Halbjahr 2024 erwartet.
EU/US-Handel
Die US-Regierung hat das Zollkontingentsystem für in der EU geschmolzene und gegossene Stahlerzeugnisse bis zum 31. Dezember 2025 verlängert. Auf Einfuhren, die das Kontingent übersteigen, wird weiterhin ein Zollsatz von 25 % gemäß Section 232 erhoben. Im Gegenzug hat sich die EU bereit erklärt, die Ausgleichszölle bis zum 1. April 2025 auszusetzen. Die gegenseitigen Maßnahmen erfolgen, nachdem es der US-Regierung und der Europäischen Kommission nicht gelungen ist, bis zum 31. Dezember 2023 ein Freihandelsabkommen über kohlenstoffarme Technologien abzuschließen.
Metinvest
Der ukrainische Stahlhersteller Metinvest und der italienische Anlagenbauer Danieli haben ihre Absicht bekannt gegeben, beim Bau einer neuen Warmbreitbandstraße zusammenzuarbeiten. Die neue EAF-basierte Anlage in Piombino, Toskana, wird den Namen Digital Green Steel tragen und soll eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 2,7 Millionen Tonnen haben. Die Partnerschaft hat einen vorläufigen Termin für die Inbetriebnahme der Anlage im Jahr 2027 festgelegt. Dies hängt jedoch von der Zustimmung der lokalen Behörden ab.
Salzgitter Flachstahl
Der Hochofen A der Salzgitter Flachstahl ist nach einem 100-tägigen Wartungsstillstand wieder angeblasen worden. Die 100 Millionen Euro teure Revision umfasste die komplette Erneuerung der feuerfesten Ausmauerung sowie die Modernisierung der Prozess- und Steuerungstechnik des Hochofens. Salzgitter hat bereits erklärt, dass dies die letzte Hochofenrevision sein wird, die das Unternehmen durchführen wird. Im Rahmen des SALCOS-Programms (Salzgitter Low-CO2 Steelmaking) konzentriert sich das Unternehmen nun auf die Umstellung der Stahlerzeugung auf DRI-Anlagen und Elektrostahlwerke.
Outokumpu
Outokumpu reduziert die Ferrochromproduktion in seinem Werk in Tornio, Finnland. Aufgrund der schwachen Marktnachfrage wird das Unternehmen einen der drei Ferrochromöfen am Standort und eine der beiden Sinteranlagen bis Herbst 2024 vorübergehend stilllegen. Outokumpu hat außerdem bestätigt, dass es den Erwerb einer 10%igen Beteiligung am deutschen Edelstahlschrott-Recycler Cronimet abgeschlossen hat, um die Versorgung mit hochwertigem Schrott sicherzustellen.
Asien
ArcelorMittal Nippon Steel India hat Pläne angekündigt, sein Werk in Hazira zum größten integrierten Stahlwerk der Welt auszubauen. Es wird bereits daran gearbeitet, die derzeitige Jahreskapazität des Werks in Gujarat von neun Millionen auf 16 Millionen Tonnen zu erhöhen. Diese Arbeiten sollen 2026 abgeschlossen sein. Die kürzlich angekündigte zweite Ausbaustufe, die 2029 in Betrieb gehen soll, wird die Jahreskapazität des Werks in Hazira auf weltweit führende 24 Millionen Tonnen erhöhen.
Posco
Die erste Bauphase des neuen nicht kornorientierten Elektrostahlwerks von Posco in Gwangyang ist abgeschlossen. Der Standort verfügt nun über eine jährliche Produktionskapazität von bis zu 150.000 Tonnen. Eine zweite Bauphase, die bis Ende des Jahres abgeschlossen sein soll, wird die Kapazität auf 300.000 Jahrestonnen erhöhen. Das Unternehmen hat fast 750 Millionen US-Dollar in das Werk investiert.
Baosteel Zhanjiang
Baosteel Zhanjiang hat die Produktion in seiner neuen DRI-Anlage in der Provinz Guangdong aufgenommen. Der Industrieanlagenbauer Danieli hat die Entwicklung der neuen Anlage für den chinesischen Stahlhersteller abgeschlossen. Die neue DRI-Anlage wird eine Jahreskapazität von bis zu einer Million Tonnen haben. Als Reduktionsmittel können Erdgas, Kokereigas oder Wasserstoff eingesetzt werden.
Fujian Sanbao
Fujian Sanbao hat am Standort Zhangzhou eine neue Warmbreitbandstraße in Betrieb genommen. Die neue Anlage wird in der Lage sein, bis zu 4,5 Millionen Tonnen warmgewalzte Coils mit einer Breite von bis zu 1.780 mm zu produzieren. Die neue Anlage wird von den BF- und EAF-Anlagen des Unternehmens versorgt, die derzeit am selben Standort in Betrieb sind.
Handelsschutz - Asien
Südkorea
Das südkoreanische Ministerium für Handel, Industrie und Energie hat die Antidumpingzölle auf nichtrostenden Stabstahl aus Indien, Japan und Spanien aufgehoben. Die Zölle lagen zwischen 3,5 % und 15,4 % für Material aus Indien und 15,4 % für japanische und spanische Importe. Diese Zölle, die seit 2004 in Kraft waren, wurden aufgehoben, da kein inländischer Hersteller eine Ausdehnungsprüfung beantragt hatte, die notwendig ist, um diese Zölle WTO-konform zu machen. Ähnliche Maßnahmen für Stabstahl aus nichtrostendem Stahl aus Italien und Taiwan sollen aus demselben Grund im Mai 2024 auslaufen.
China
Aus ähnlichen Gründen hat das chinesische Handelsministerium die inländischen Hersteller von Knüppeln, Coils und Blechen aus rostfreiem Stahl aufgefordert, Anträge auf Zollüberprüfungen zu stellen. Die Zölle auf diese Produkte aus der EU, Indonesien, Japan und Südkorea, die zwischen 20,2% und 103,1% liegen, laufen im Juli 2024 aus. Anträge auf Verlängerung der Überprüfung müssen 60 Tage vor dem Auslaufdatum gestellt werden.
Taiwan
Das taiwanesische Finanzministerium hat ebenfalls interessierte Parteien darüber informiert, dass die Antidumpingzölle auf kaltgewalzte Bleche und Coils aus rostfreiem Stahl der Serie 300 mit Ursprung in China und Südkorea im August 2024 auslaufen werden. Die Zollsätze liegen derzeit zwischen 37,7 % und 38,1 %.
Nordamerika
Handelsschutz
Das US-Handelsministerium hat die Überprüfung der Antidumpingzölle auf aus der Türkei importierten Betonstahl abgeschlossen. Das von Colakoglu Metalurji und Colakoglu Dis Ticaret hergestellte Material ist von den Zöllen befreit, da festgestellt wurde, dass sie während des Überprüfungszeitraums keinen Bewehrungsstahl in die USA gedumpt haben. Für alle anderen türkischen Quellen von Bewehrungsrundstahl gilt ein Zollsatz von 25,86 %.
Quelle: MEPS International Ltd. / Foto: Fotolia