thyssenkrupp bringt neuen Sonnenwagen an den Start

von Alexander Kirschbaum

Elektromobilität mit Stahl-Leichtbau

Noch fünf Monate, dann startet die World Solar Challenge in Australien, die Weltmeisterschaft der Solarmobile. Mit dabei der thyssenkrupp blue.cruiser. Dessen Design in Form eines fotorealistischen Renderings stellt die Hochschule Bochum zusammen mit dem Forschungskooperationspartner thyssenkrupp jetzt der Öffentlichkeit vor. 

Der neue Sonnenwagen ist als viersitziges Sportcoupé mit offizieller Straßenzulassung entwickelt. Noch nie steckten in einem SolarCar so viele Leichtbau-Elemente und automobile Hightech-Komponenten. Der Werkstoff Stahl kommt in noch größerem Maße zum Einsatz, z.B. beim Überrollkäfig für die Fahrerkabine und bei den eigens für das SolarCar gefertigten Felgen, aber auch in Form der Rücksitzbank, die aus einem Stahl-Polymer-Sandwichmaterial gebaut wird. Daneben kommen Komponenten u. a. von thyssenkrupp Bilstein, thyssenkrupp Presta, thyssenkrupp Magnettechnik, thyssenkrupp Schulte und thyssenkrupp Plastics zum Einsatz. Die Effizienz und Alltagstauglichkeit hat der thyssenkrupp blue.cruiser von seinen Vorgängern geerbt. Waren aber bisher schicke Ledersitze und Carbonoptik ein Muss, ersetzen nun an vielen Stellen im Interieur Naturfasern das Carbon oder Leder. Am 5. Juli 2017 soll das fertige SolarCar der Öffentlichkeit präsentiert werden.

Weltmeisterschaft alle zwei Jahre in Australien

Die Weltmeisterschaft der Solarcars findet alle zwei Jahre in Australien statt und führt als Wettbewerb auf öffentlichen Straßen von Norden nach Süden durch den Kontinent. Der „thyssenkrupp blue.cruiser“ wird in der nach einem Bochumer Fahrzeug benannten Cruiser-Klasse starten, in der Alltagstauglichkeit, eine Straßenzulassung im Ursprungsland und mindestens zwei Sitzplätze vom Reglement verlangt werden. Neben der Energie, die auch während der Fahrt aus den auf der Oberfläche montierten Solarzellen gewonnen wird, darf in dieser Klasse das Batteriepaket, dessen Kapazität man frei wählen kann, im Wettbewerb aus dem Netz wieder aufgeladen werden. Nicht die Geschwindigkeit entscheidet über den Sieg, sondern die Anzahl der Personen, die transportiert wurden und die verbrauchte Energie, gemessen in der Anzahl der Ladungen der Batteriekapazität über das Stromnetz. Der Wettbewerb startet am 8. Oktober 2017, sechs Tage später werden die Teilnehmer im Ziel in Adelaide erwartet. Bei der letzten Weltmeisterschaft ist der thyssenkrupp Sonnenwagen auf einen Podestplatz gefahren.

Quelle: Hochschule Bochum  Bildtext: Der thyssenkrupp blue.cruiser, noch als Visualisierung aus dem Rechner. (Foto: Andreas Hempel/zerone)

Zurück