Tata Steels neue Beizlinie in Auftrag gegeben

von Hubert Hunscheidt

ABB hat von Tata Steel einen Auftrag erhalten, als Teil eines Konsortiums mit dem Anbieter von Anlagen zur Stahlverarbeitung und Walzwerken Clecim, um Automatisierungs-, Elektrifizierungs- und Digitaltechnologie für die neue, hochmoderne Beizlinie im Stahlwerk Port Talbot in Großbritannien bereitzustellen. Die Technologie von ABB wird entscheidend dazu beitragen, einen sicheren, effizienten und optimierten Betrieb der neuen Linie zu gewährleisten, deren Inbetriebnahme im Zuge der Eröffnung des neuen Elektrolichtbogenofens (EAF) mit einer Kapazität von 3,2 Millionen Tonnen geplant ist. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben. Der Auftrag wurde im ersten Quartal 2025 gebucht.

Tata Steel investiert gemeinsam mit der britischen Regierung über 1,25 Milliarden Pfund in das Werk in Wales, einschließlich eines Beitrags von 500 Millionen Pfund von staatlicher Seite, mit dem Ziel, die Dekarbonisierung der Produktion voranzutreiben. ABB wird seine Technologien bis Ende 2027 in Betrieb nehmen, sodass der vollständige Produktionsstart in Port Talbot im Jahr 2028 erfolgen kann. Die neue Linie, die Clecims hochwertige mechanische und prozesstechnische Ausrüstung beinhaltet, wird Warmband-Coils bearbeiten, um Oxidschichten zu entfernen, die sich beim Walzprozess bilden. Dies sorgt für eine saubere Oberfläche für die Weiterverarbeitung, verbessert die Produktqualität und optimiert die Haftung von Beschichtungen oder Veredelungen.

ABB wird für die Automatisierung verantwortlich sein und dabei auf die digitale Lösung Roll@xA sowie das branchenführende verteilte Leitsystem ABB Ability™ System 800xA® mit speziellen Bibliotheken für Prozesslinien zurückgreifen. Besonders das System 800xA® ermöglicht die vollständige Integration aller Automatisierungsaspekte in einer Umgebung – ein zentraler Faktor für einen nahtlosen Geschäftsbetrieb.

Darüber hinaus liefert ABB digitale Lösungen zur Leistungsoptimierung der neuen Linie, darunter ABB Ability™ Manufacturing Operations Management for Metals sowie die ABB Ability™ Data Analytics Platform for Metals. Ergänzt wird dies durch die Extended Operator Workplace, ein Kontrollzentrum zur Steigerung der operativen Effizienz von Mensch und Anlage. Diese Systeme lassen sich vollständig in die Automatisierungssysteme der Beizanlagen von Clecim integrieren und schaffen so eine einheitliche Betriebsumgebung, die ein reibungsloses Nutzungserlebnis ermöglicht.

Die Systemlösung ist so konzipiert, dass sie zukünftige Weiterentwicklungen wie digitale Fertigung, Asset Management und vernetzte Arbeitskräfte unterstützt – und damit die optimierten Abläufe bei Tata Steel langfristig sichert.

Der Elektrifizierungsumfang von ABB umfasst Mittelspannungsschaltanlagen und Transformatoren, unterbrechungsfreie Stromversorgungsanlagen (USV), eine Auswahl an Niederspannungsantrieben und Multiantrieben, energieeffiziente Wechselstrommotoren sowie die zugehörige Infrastruktur für das Steuerungszentrum.

„Unsere neue, fortschrittliche Beizlinie wird ein zentraler Bestandteil unserer Anlage zur Herstellung von grünem Stahl in Port Talbot sein und uns ermöglichen, nachgelagerten Unternehmen und Kunden die hochwertigen, CO₂-armen Stahlprodukte zu liefern, die die Gesellschaft verlangt“, sagte Rajesh Nair, CEO von Tata Steel UK. „Diese Zusammenarbeit ist ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung einer nachhaltigen Zukunft für die Stahlproduktion in Südwales – ermöglicht durch das Know-how und die Innovationskraft unserer erstklassigen Partner.“

„Wir sind stolz darauf, dieses Projekt voranzubringen, indem wir Technik, Beschaffung und mechatronische Produkte aus Frankreich kombinieren, um diese Phase des Wandels in Port Talbot Wirklichkeit werden zu lassen“, sagte Thomas Comte, CEO von Clecim. „Dieser Erfolg ist ein Beweis für die starke Partnerschaft, die wir in den letzten Monaten mit Tata Steel und ABB aufgebaut haben. Gemeinsam arbeiten wir agil und innovativ, um die neue Beizlinie erfolgreich zu installieren.“

„Unser Team pflegt eine etablierte Beziehung zu Tata Steel, und wir wissen, dass wir gemeinsam die Abläufe so gestalten können, dass die Stahlerzeugung optimiert wird“, sagte Frederik Esterhuizen, Global Business Line Manager für den Bereich Metall bei ABB Process Industries. „Keine Organisation kann die Herausforderungen der Industrie allein lösen. Gemeinsam mit Clecim werden wir für den Kunden und die Branche schneller Fortschritte erzielen, als es sonst möglich wäre. Wir freuen uns darauf, dieses Projekt gemeinsam voranzutreiben.“

Quelle und Foto: ABB Ltd.

Zurück

s