Stolpersteine bei der digitalen Revolution

von Alexander Kirschbaum

90 Prozent der Unternehmen in Deutschland, Österreich und der Schweiz gehen davon aus, dass die Wettbewerbslage im Zuge der Digitalisierung 2020 grundlegend anders ist als heute. Vor diesem Hintergrund überraschend: Erst knapp jede zweite Firma in Deutschland hat bereits mit der Planung begonnen und eine digitale Agenda aufgestellt. Zum Vergleich: In der Schweiz sind es 60 Prozent.

Gleichzeitig sehen sich die Unternehmen mit einer Reihe von Hindernissen konfrontiert, wenn es um die konkrete Umsetzung geht. Das Digitalisierungspotenzial des eigenen Hauses zu ermitteln, die Kosten nicht aus dem Ruder laufen zu lassen oder Aus- und Weiterbildunglücken zu schließen werden als wichtige Hindernisse genannt. Das sind Ergebnisse der Drei-Länder-Studie „Digitale Agenda 2020“ von CSC, einem Anbieter für IT-gestützte Businesslösungen und Dienstleistungen. Für die Studie hat das Unternehmen i500 Entscheider in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Juni 2016 befragt (zweite Auflage).

„Das Digitalisierungstempo in Deutschland, Österreich und der Schweiz nimmt zu – immer mehr Firmen entwerfen eine Strategie, um in der digitalen Welt anzukommen“, sagt Claus Schünemann, Vorsitzender der Geschäftsführung von CSC in Deutschland. „Damit der eingeschlagene Weg nicht in die Sackgasse führt, sollten die Unternehmen einen wichtigen Leitfaden nicht aus den Augen verlieren: „Groß denken, klein anfangen, frühzeitig testen und schnell anpassen.“

Tempo ist Trumpf
Im Wettlauf zur schnelleren Marktreife setzt die Mehrheit der DACH-Unternehmen darauf, die Digitalisierung zur Chefsache zu machen. In Deutschland stehen für die Umsetzung eine Verbesserung der IT Plattform (77 Prozent), Investitionen in Aus- und Weiterbildung (76 Prozent) sowie die Verbesserung der Prozesse (74 Prozent) besonders hoch im Kurs.

Zudem spricht sich rund jeder Zweite dafür aus, eine spezifische Position einzuführen, um die Fäden der digitalen Strategie zu bündeln. Darüber hinaus macht es Sinn, digitale Geschäftsmodelle in selbständige Einheiten auszulagern, ist jeder zweite Manager überzeugt. Als erfolgversprechendes Rezept bewertet die Mehrheit der Befragten die Option, spezialisierte Partner einzubinden, um die strategischen Weichenstellungen in erfolgreiches Tagesgeschäft zu verwandeln. 58 Prozent halten es für wichtig, externe Kompetenz zu aktivieren, um mit der Transformation schneller zu werden.

Was die Risiken sind
Bei den Hindernissen, die dem Start mit der digitalen Agenda im Wege stehen, bewegen jedes dritte Unternehmen in der DACH-Region Finanzierungsfragen. Darüber hinaus werden Defizite bei der fachlichen Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter erkannt – in Deutschland vor allem in der Industrie. Positiv bewerten die Manager die grundsätzliche Offenheit der Beschäftigten, wenn es um digitale Neuerungen geht. Allerdings gibt es bei dieser Frage der Unternehmenskultur derzeit noch recht deutliche Unterschiede in Deutschland (15 Prozent), Österreich (21 Prozent) und der Schweiz (27 Prozent).    

Quelle: CSC  Vorschau-Foto: Fotolia

Zurück