Rückgang der Neuzulassungen in der EU – Elektroautos mit 15 Prozent Marktanteil

von Hubert Hunscheidt

Im Januar 2025 gingen die Neuzulassungen von Pkw in der Europäischen Union um 2,6 % zurück. Besonders betroffen waren die wichtigsten Automärkte der EU: Frankreich verzeichnete einen Rückgang von 6,2 %, Italien von 5,8 % und Deutschland von 2,8 %. Im Gegensatz dazu konnte Spanien mit einem Anstieg der Neuzulassungen um 5,3 % als einzige große Volkswirtschaft ein Wachstum verbuchen. Der Marktanteil batterieelektrischer Fahrzeuge lag im Januar 2025 bei 15 %.

Im Januar 2025 machten batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) 15 % des EU-Marktes aus – ein Anstieg gegenüber den 10,9 % im Januar 2024. Hybrid-Elektrofahrzeuge setzten sich erneut als bevorzugte Wahl der EU-Autokäufer durch und erreichten einen Marktanteil von 34,9 %. Gleichzeitig sank der kombinierte Marktanteil von Benzin- und Dieselfahrzeugen auf 39,4 %, verglichen mit 48,7 % im Vorjahr.

Elektrofahrzeuge

Die Neuzulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen stiegen im Januar 2025 um 34 % auf 124.341 Einheiten, womit sie einen Marktanteil von 15 % erreichten. Drei der vier größten EU-Märkte verzeichneten zweistellige Wachstumsraten: Deutschland (+53,5 %), Belgien (+37,2 %) und die Niederlande (+28,2 %). Frankreich hingegen registrierte einen leichten Rückgang von 0,5 %.

Die Neuzulassungen von Hybrid-Elektrofahrzeugen stiegen um 18,4 %, angetrieben durch starkes Wachstum in den vier größten Märkten: Frankreich (+52,2 %), Spanien (+23,5 %), Deutschland (+13,7 %) und Italien (+10,6 %). Insgesamt wurden im Januar 2025 rund 290.014 Hybridfahrzeuge neu zugelassen, was einem Marktanteil von 34,9 % entspricht.

Plug-in-Hybridfahrzeuge hingegen verzeichneten einen Rückgang von 8,5 % auf 61.406 Einheiten. Besonders starke Rückgänge gab es in Belgien (-66,6 %) und Frankreich (-54 %). Der Marktanteil von Plug-in-Hybriden liegt nun bei 7,4 %.

Benzin- und Dieselfahrzeuge

Benzinbetriebene Fahrzeuge erlitten im Januar 2025 einen Rückgang der Neuzulassungen um 18,9 %. Alle großen Märkte verzeichneten Rückgänge, mit Frankreich (-28,2 %), Deutschland (-23,7 %), Italien (-17 %) und Spanien (-11,1 %) als größte Verlierer. Insgesamt wurden 244.763 Benzinfahrzeuge neu zugelassen, wodurch ihr Marktanteil auf 29,4 % sank (Januar 2024: 35,4 %).

Der Dieselmarkt brach ebenfalls ein und verzeichnete einen Rückgang von 27 %, was einem Marktanteil von nur noch 10 % entspricht. In den meisten EU-Märkten wurden zweistellige Rückgänge registriert.

Quelle: ACEA / Foto: Fotolia

Zurück

s