Rückgang bei PKW-Neuzulassungen in der EU im ersten Quartal 2025
von Hubert Hunscheidt

Im ersten Quartal 2025 wurden in der Europäischen Union 1,9 % weniger Neuwagen zugelassen als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Laut aktuellen Daten zeigte sich auch im März 2025 ein leichter Rückgang von 0,2 % im Jahresvergleich – ein Zeichen für das nach wie vor schwierige wirtschaftliche Umfeld für die Automobilhersteller.
Elektroautos gewinnen weiter an Bedeutung
Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) erreichten im ersten Quartal einen Marktanteil von 15,2 % – ein Anstieg gegenüber 12 % im Vorjahreszeitraum, jedoch unter den Erwartungen der Branche. Insgesamt wurden 412.997 neue BEVs zugelassen, ein Plus von 23,9 %. Besonders stark war das Wachstum in Deutschland (+38,9 %), Belgien (+29,9 %) und den Niederlanden (+7,9 %), während Frankreich einen Rückgang von 6,6 % verzeichnete.
Hybridelektrofahrzeuge erfreuen sich weiterhin wachsender Beliebtheit. Mit 964.108 Neuzulassungen im ersten Quartal 2025 erreichten sie einen Marktanteil von 35,5 % – ein Anstieg von 20,7 %. In allen vier größten EU-Märkten legten die Zulassungszahlen zu: Frankreich (+47,5 %), Spanien (+36,6 %), Italien (+15,3 %) und Deutschland (+10,5 %).
Auch Plug-in-Hybride konnten zulegen: Mit einem leichten Anstieg von 1,1 % auf insgesamt 207.048 Einheiten stieg ihr Marktanteil auf 7,6 %. Vor allem Deutschland (+41,8 %) und Spanien (+30,7 %) trugen zu diesem Wachstum bei.
Im März 2025 allein stiegen die Zulassungen von batterieelektrischen Fahrzeugen im Vergleich zum Vorjahr um 17,1 %, Hybridfahrzeuge legten um 23,9 % zu, und Plug-in-Hybride wuchsen um 12,4 %.
Verbrenner verlieren weiter an Boden
Demgegenüber stehen deutliche Rückgänge bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor: Die Neuzulassungen von Benzinern gingen im ersten Quartal um 20,6 % zurück, wobei Frankreich den stärksten Rückgang meldete (-34,1 %), gefolgt von Deutschland (-26,6 %), Italien (-15,8 %) und Spanien (-9,5 %). Der Marktanteil von Benzinern sank dadurch auf 28,7 % (Q1 2024: 35,5 %).
Noch stärker fiel der Rückgang bei Dieselfahrzeugen aus: minus 27,1 %, mit einem Marktanteil von nur noch 9,5 % in Q1 2025. Auch hier wurden zweistellige Rückgänge in nahezu allen EU-Ländern registriert. Im März 2025 allein gingen die Neuzulassungen von Benzinern um 20,7 %, von Dieseln um 25,5 % zurück.
Fazit: Die europäische Automobilbranche befindet sich im Wandel: Die Nachfrage verschiebt sich klar zugunsten elektrifizierter Antriebe, während klassische Verbrenner zunehmend an Bedeutung verlieren.
Quelle: ACEA / Foto: Fotolia