PKW-Neuzulassungen mit 0,5 Prozent leicht im Plus

von Hubert Hunscheidt

Auch die Kfz-Anhänger wiesen mit 8.557.884 Einheiten ein Bestandszuwachs von +1,4 Prozent aus. Nordrhein-Westfalen war mit 14.155.670 Kfz und Kfz-Anhängern das fuhrparkstärkste Bundesland, gefolgt von Bayern mit 12.462.511 Einheiten.

Mit 49.339.166 Fahrzeugen und einem Plus von 0,5 Prozent bildeten die Personenkraftwagen (Pkw) die anteilsstärkste Fahrzeugklasse (s. Tabelle). Rund 43,6 Millionen (88,3 %/+0,6 %) der Pkw waren am 1. Januar 2025 auf private Halter und Halterinnen zugelassen. Die Anzahl der gewerblich zugelassenen Pkw sank um -0,1 Prozent auf rund 5,7 Millionen (11,6 %).

Die deutschen Marken VW (20,9 %/+0,4 %), Mercedes (9,6 %/+0,4 %), Opel (7,9 %/-2,2 %), BMW (7,0 %/+0,7 %), Ford (6,7 %/-2,3 %) und Audi (6,7 %/+0,2 %) waren bei den Pkw am häufigsten vertreten. Die meisten Bestandszuwächse bei den deutschen Marken erzielten hingegen MAN (+21,6 %/0,0 %), Porsche (+3,9 %/0,8 %), MINI (+2,3 %/1,2 %) sowie Sachsenring (+1,5 %/0,1 %).

Mit einem Anteil von 5,6 Prozent (+3,9 %) war Skoda unter den Importmarken die volumenstärkste Marke im Bestand, gefolgt von Renault und Seat mit jeweils einem Anteil von 3,3 Prozent (-2,1 % beziehungsweise +6,4 %). Mit 488 Fahrzeugen im Bestand (1. Januar 2024: 105) wies Lucid den höchsten Zuwachs (+364,8 %) unter den Importmarken aus.

Deutliche Bestandssteigerungen bei den alternativen Antrieben waren bei den Hybriden (7,2 %) um +22,2 Prozent auf 3.556.956 Einheiten, darunter 967.423 Plug-in Hybride (+4,9 %/2,0 %) zu verzeichnen. Bei den Elektro-Pkw (BEV) zeigte sich mit 1.651.643 Bestands-Pkw und einem Anteil von 3,3 Prozent ein Plus von 17,2 Prozent. Der Bestand der Pkw mit Diesel- (-2,2 %/28,0 %) und Benzinantrieb (-1,0 %/60,6 %) war hingegen rückläufig. Rund 43,8 Millionen Pkw werden mit diesen fossilen Brennstoffen angetrieben. 73.123 erdgasangetriebene Pkw (-5,6 %) waren mit einem Anteil von 0,1 Prozent und 299.922 flüssiggasangetriebene Pkw (-4,4 %) mit einem Anteil von 0,6 Prozent registriert. Der Bestand bei der Antriebsart Brennstoffzelle (Wasserstoff) mit 1.802 Pkw ging um -14,8 Prozent zurück.

Veränderungen im Bestand ergaben sich auch bei den Emissionsklassen. Während die Anzahl der Pkw der Emissionsklasse Euro 6 um +7,2 Prozent auf einen Anteil von 49,2 Prozent anstieg, nahm die Anzahl der Pkw mit den Emissionsklassen 4 und 5 (-8,1 % bzw. -4,6 %) im Vergleich zum 1. Januar 2024 weiter ab.

Die Kompaktklasse war trotz eines Rückgangs von -1,2 Prozent mit einem Anteil von 22,8 Prozent weiterhin das stärkste Segment im Bestand, gefolgt von den Kleinwagen mit einem Anteil von 17,4 Prozent (-1,2 %). Die größte Steigerung in Bezug auf die Anzahl der zugelassenen Pkw wies das Segment der SUVs mit +9,9 Prozent aus, gefolgt von den Wohnmobilen mit +8,1 Prozent, den Geländewagen mit +3,6 Prozent und den Utilities mit +1,4 Prozent.

Das durchschnittliche Alter der am 1. Januar 2025 zugelassenen Pkw im Bestand lag bei 10,6 Jahren. Der Bestand der Oldtimer mit und ohne Historienkennzeichen insgesamt stieg um +4,9 Prozent auf 888.355 Fahrzeuge (1. Januar 2024: 846.562).

Quelle: Kraftfahrtbundesamt / Foto: Fotolia

Zurück

s