Partnerschaft für fossilfreien Stahl für Krane

von Hubert Hunscheidt

Der Vertrag umfasst Stahl, der sowohl aus Eisenerz als auch aus recyceltem Schrott hergestellt wird, um in den Hydraulik- und Lkw-Kranen von Fassi verwendet zu werden.

Fassi, einer der weltweit größten Hersteller von Ladekranen, ist ein Pionier bei der Verwendung von Strenx® hochfesten Konstruktionsstählen mit erhöhtem Hubmoment, reduziertem Gewicht und erweiterter Reichweite für seine Schwerlastkrane. Das Unternehmen erweitert nun seine langjährige Partnerschaft mit SSAB um zukünftige Lieferungen von SSAB Fossil-free™ Stahl und SSAB Zero™. Dadurch wird Fassi in der Lage sein, eine neue Generation von Kranen mit radikal reduziertem CO2-Fußabdruck auf den Markt zu bringen.

„Wir freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit mit Fassi zu vertiefen, indem wir hochwertigen hochfesten Stahl liefern, der mit einem deutlich geringeren CO2-Fußabdruck hergestellt wird“, sagt Per Elfgren, Head of SSAB Special Steels. „Bei SSAB sind wir stolz darauf, mit führenden Unternehmen zusammenzuarbeiten, die unsere Leidenschaft für Innovation, Nachhaltigkeit und einzigartige fortschrittliche Produkte teilen.“

„Innovation ist eine Projektion in die Zukunft. Und es gibt keine Zukunft ohne Nachhaltigkeit“, sagt Giovanni Fassi, CEO von Fassi. Aus diesem Grund haben wir uns entschieden, mit Begeisterung und Entschlossenheit an dieser Partnerschaft mit SSAB teilzunehmen, um unsere Krane von morgen zu entwickeln.

Die konventionelle Stahlproduktion macht rund 7 % der weltweiten CO2-Emissionen aus, wobei sowohl die primäre Stahlerzeugung als auch die Produktion von recyceltem Stahl zu den Emissionen beitragen. Um die Klimaauswirkungen zu reduzieren, investiert SSAB in neue innovative Produktionstechnologien, die eine Stahlproduktion mit nahezu null fossilen Kohlenstoffemissionen ermöglichen werden, unabhängig davon, ob der Rohstoff recycelter Schrott oder primäres Eisenerz ist.

SSAB Zero™ wird aus recyceltem Stahl hergestellt und mit fossilfreiem Strom und Biogas produziert und ist seit 2023 für kommerzielle Lieferungen erhältlich. SSAB hat auch fossilfreien Stahl aus Eisenerz mit der HYBRIT®-Technologie entwickelt, die Wasserstoff und fossilfreie Energie anstelle von Kohle in der Stahlerzeugung verwendet. Dieser Prozess eliminiert weitgehend die hohen CO2-Emissionen, die mit der herkömmlichen Stahlerzeugung verbunden sind. 2021 produzierte SSAB den weltweit ersten fossilfreien Stahl als Proof of Concept mit der HYBRIT®-Technologie und hat seitdem mehrere Pilotlieferungen an Kunden in verschiedenen Branchen durchgeführt.

Fassi ist ein „Leader in Innovation“, deshalb investiert das Unternehmen seit jeher in Projekte, Prozesse und Produkte mit einer starken, zukunftsorientierten Vision, auch aus nachhaltiger Sicht. Fassi hat sein „Innovation Center“ geschaffen, in dem täglich ein ganzes Arbeitsteam für die Entwicklung, Erprobung und Entwicklung neuer Lösungen im Hebebereich verantwortlich ist.

Quelle und Fotos: SSAB AB

Zurück

s