Neues Leitsystem bei Stemcor

von Alexander Kirschbaum

Das Leitsystem hat die Düsseldorfer R211–Agentur für Kommunikation entwickelt und in den Räumlichkeiten von Stemcor in den Airport Gardens in der Düsseldorfer Airport City umgesetzt. Die Stemcor Deutschland Holding GmbH, Tochtergesellschaft  des weltweit agierenden Stahlhandelsunternehmens Stemcor, zeigt hiermit ihr Corporate Design und ihre Internationalität deutlich auch in der architektonischen Gestaltung der Räumlichkeiten, in die das neue Orientierungssystem eingebunden wurde.

Die Räumlichkeiten der Stemcor Deutschland Holding in den Airport Gardens verfügen über eine Fläche von knapp 1.200 m², in denen sich sowohl Büros als auch Meetingräume und Think Tanks befinden. Um in dem komplexen Gebäude mit einer Fläche von ca. 14.000 m² eine Orientierung zu gewährleisten, wurde die Agentur R211 mit der Konzeption des Leitsystems beauftragt. Ziel war die Konzeption eines verständlichen Systems, bei dem die grafischen Elemente nach Corporate Design-Vorgaben des Unternehmens aufgegriffen werden und die Entwicklung eines einheitlichen und verständlichen Piktogrammsystems mit einfacher und internationaler Zeichensprache.

Der Besucher wird durch das im Corporate Design gestaltete und durchgängige Leitsystem sowohl vom Eingang als auch über die Tiefgarage über die Aufzüge in die Räumlichkeiten von Stemcor geleitet. Hier setzt sich das einheitliche Konzept fort. Durch digitale Raumschilder an den Meetingräumen, hinter denen ein intelligentes, digitales Raumbuchungssystem steckt, wird der Büroalltag erleichtert. Kabellose Funkverbindungen steuern hierbei die digitalen Raumschilder an den Meetingräumen und organisieren die Belegung der Räume. Neben den technischen Raffinessen bieten zusätzlich dezente Bespielungen der Glasflächen von Lounge und Meetingräumen durch einen Sichtschutz eine angenehme Arbeitsatmosphäre und schaffen gleichzeitig einen Bezug zur Arbeit.

„Bei der Entwicklung des Leitsystems und der grafischen Gestaltung der Räumlichkeiten war es uns wichtig, nicht nur das grafische Design einheitlich in den Räumen umzusetzen, sondern auch die Corporate Identity erlebbar zu machen“, so Angela Kettler-Bott, Kreativdirektorin von R211. „Wir haben dazu gemeinsam mit den Mitarbeitern Begriffe aus der Welt des Stahls zusammengetragen und hieraus Collagen erstellt, die sich als kommunikative Inszenierung sowohl auf den Glaswänden als auch in der Lounge wiederfinden“.

Weitere Informationen zur R211–Agentur für Kommunikation

Quelle: Stemcor, Fotos: Stemcor

Zurück

s