Neues Edelstahl-Blockwalzwerk für höchste Produktqualität
von Hubert Hunscheidt

Fagersta Stainless, seit 2023 Teil der Marcegaglia-Gruppe, hat ein zweites Projekt mit dem Anlagenbauer Danieli vereinbart: den Bau eines neuen Blooming-Walzwerks für Edelstahlprodukte höchster Güte, darunter anspruchsvolle Werkstoffe wie Inconel und SuperDuplex.
Das neue Walzwerk wird eine Produktionskapazität von 70.000 Tonnen pro Jahr erreichen und Rundstäbe sowie Knüppel mit Durchmessern zwischen 35 und 220 mm fertigen. Es soll nicht nur die Produktvielfalt erweitern, sondern auch die betriebliche Flexibilität am traditionsreichen Standort in Fagersta deutlich steigern und diesen erneut zu einem Aushängeschild der Branche machen.
Die Anlage erlaubt drei verschiedene Produktionswege: Zum einen können Knüppel direkt nach dem Grobwalzwerk ohne Zwischenspeicherung oder Wiedererwärmung an das bestehende Drahtwalzwerk weitergeleitet werden – ein Verfahren, das höchste Reduktionsraten und damit besonders feinkörnige Gefüge ermöglicht.
Alternativ kann das Material nach dem Grobwalzwerk weiter über ein neues, verschiebbares Reversiergerüst oder zusätzlich über ein kontinuierliches Walzwerk mit integrierter Abschreckstrecke weiterverarbeitet und anschließend in einem vollständig neuen Fertigbereich veredelt werden.
Ein besonderes Highlight des Projekts ist die Modernisierung eines Walzgerüsts aus dem Jahr 1943. Dieses wird vollständig automatisiert und für den modernen Betrieb zertifiziert.
Für die Wiedererwärmung der Blöcke kommen sechs neue, besonders energieeffiziente Grubengasöfen von Danieli Centro Combustion zum Einsatz. Diese sind mit wasserstofffähigen, regenerativen Brennern ausgestattet, die flammenlos arbeiten und äußerst niedrige NOx-Emissionen verursachen.
Ein vollautomatischer Kran mit intelligenter Videoüberwachung von Danieli Centro Cranes gewährleistet einen reibungslosen Materialfluss.
Die gesamte Anlage wird durch moderne Prozessleittechnik von Danieli Automation gesteuert und durch mehrere Danieli-Patente unterstützt.
Der Produktionsstart ist für Ende 2026 geplant.
Quelle und Foto: Danieli S.p.A.