Modernisierung des 20-Hi-Walzwerks mit fortschrittlichen digitalen Lösungen

von Hubert Hunscheidt

Tenova, ein führender Entwickler und Anbieter nachhaltiger Lösungen für den grünen Wandel in der Metallindustrie, hat von Marcegaglia Gazoldo Inox den Auftrag zur Modernisierung und Wiederinbetriebnahme des 20-Hi-Kaltwalzwerks im Werk Gazoldo degli Ippoliti in Mantua, Italien, erhalten.

Die Modernisierung umfasst die Implementierung einer hochentwickelten Automatisierung auf Level 1 und Level 2, eine neue Mensch-Maschine-Schnittstelle (HMI) der nächsten Generation sowie maschinelles Lernen zur Optimierung der Walzprogramme. Diese Verbesserungen führen zu einer Erhöhung des Produktionsvolumens und einer Erweiterung des Produktportfolios von Marcegaglia. Zusätzlich wird der "Advanced Roll Cluster Configurator" von Tenova eingeführt, ein intelligentes System, das automatisch die optimalen Walzengrößen für spezifische Walzkonfigurationen auswählt und das Walzenmanagement automatisiert. Gleichzeitig sorgt ein Vibrationsüberwachungssystem für eine verbesserte Prozessstabilität und Kontrolle.

Das modernisierte Walzwerk wird eine höhere Walzgenauigkeit, eine verbesserte Prozessstabilität und eine gesteigerte Betriebssicherheit erreichen. Durch die Integration von Automatisierung und digitalen Werkzeugen setzt Marcegaglia neue Maßstäbe in der Effizienz des Kaltwalzens und der Produktionsflexibilität.

"Diese Modernisierung ist ein entscheidender Schritt zur Reaktivierung eines der modernsten 20-Hi-Kaltwalzwerke, das mit modernster Automatisierung und digitalen Lösungen ausgestattet wird, um Leistung und Effizienz zu steigern", erklärte Paolo Tenca, Projektleiter und Chief Technical Officer bei Marcegaglia. "Wir sind überzeugt, dass Tenovas Expertise im Bereich der 20-Hi-Walzwerkstechnologie und digitalen Innovationen uns dabei helfen wird, das Werk mit den fortschrittlichsten Walzmodellen und Automatisierungslösungen neu zu starten."

"Wir freuen uns, mit Marcegaglia an diesem strategischen Projekt zusammenzuarbeiten, das einen entscheidenden Schritt in eine stärker digitalisierte und automatisierte Zukunft darstellt", sagte Leonardo Frascino, Leiter der Kaltwalz-Produktlinie bei Tenova. "Die Integration fortschrittlicher Automatisierungssysteme und künstlicher Intelligenz wird die Leistung des Walzwerks optimieren und sowohl die Produktionseffizienz als auch die betriebliche Flexibilität sicherstellen."

Das modernisierte Walzwerk soll Anfang 2026 in Betrieb genommen werden.

Quelle: Tenova S.p.A. / Foto: Marcegaglia S.p.A.

Zurück

s