Maschinenbau: Entwicklungsprojekte häufig unkoordiniert

von Alexander Kirschbaum

Entwicklungsprojekte im deutschen Maschinen- und Anlagenbau führen häufig nicht zu dem gewünschten Ergebnis. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie "Lean Development im deutschen Maschinenbau 2015" der Unternehmensberatung Staufen AG gemeinsam mit dem Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). 138 Unternehmen der Branche nahmen an der Befragung teil.

"Wie unsere Befragung zeigt, entwickeln noch immer viele Unternehmen zu sehr aus dem Bauch heraus und zu unkoordiniert. Den Unternehmen fehlt die konsequente und systematische Steuerung von der Idee bis zur Produkteinführung", so Studienleiter Dr. Andreas Romberg, bei der Staufen AG für den Bereich Lean Development verantwortlich.

Die Defizite in Forschung, Entwicklung und Konstruktion lassen sich mit Zahlen belegen: 38,5 Prozent der Projekte schaffen die gesetzten Ziele nicht - und viele Neuentwicklungen verfehlen gleich in mehrerer Hinsicht die Vorgaben. Die größten Probleme bereitet den Maschinenbauern dabei die Einhaltung des zugesagten Liefertermins (83 Prozent). Hinzu kommen die Überschreitung der Herstellkosten (59 Prozent) und des geplanten Entwicklungsbudgets (32 Prozent). Mit 13 Prozent deutlich niedriger ist die Nichteinhaltung der Qualitätsanforderungen.

"Der Maschinenbau lebt von seiner Innovativität, aber diese erkauft er sich sehr teuer durch viele kostenintensive Zusatzschleifen in der Entwicklung", so Dr. Frank Bünting, Leiter Betriebswirtschaft beim VDMA und Lean-Development-Experte.

Die Ergebnisse der Studie von Staufen und VDMA zeigen, dass die Prinzipien einer effizienten und effektiven Entwicklungsarbeit bei deutschen Maschinen- und Anlagenbauern bisher sehr unterschiedlich zur Anwendung kommen. So wissen die Unternehmen, wo sie hin wollen: 66 Prozent der Firmen verfügen über eine gute Entwicklungsstrategie. Und auch die Prozesse stimmen bei vielen untersuchten Unternehmen. Doch gerade im wichtigen Bereich der Technologie- und Produktentwicklung zeigen sich der Studie zufolge deutliche Schwächen. Zwar haben die Unternehmen erkannt, welche Potenziale in der Standardisierung und Modularisierung liegen, schöpfen diese aber bei weitem nicht aus.

Auch in der Entwicklungsorganisation, dem Multiprojektmanagement und der wirksamen Führungsarbeit vor Ort, dem Shopfloor Management, offenbart sich erheblicher Handlungsbedarf. "Erfahrungsgemäß können viele Projektleiter die einfache Frage: "Wo stehen Sie in dem Projekt?" häufig nicht zufriedenstellend beantworten. Dabei ist gerade Shopfloor Management gerade auch in indirekten Bereichen ein wichtiger Stellhebel, um die fristgerechte Fertigstellung von Entwicklungsprojekten sicherzustellen", sagt Experte Romberg.

Quelle: Staufen AG  Grafik: Staufen AG

Zurück