Grande Region Hydrogen als „Best Practice global Hydrogen Valley“ ausgezeichnet
von Hubert Hunscheidt
Damit würdigt die Plattform das Engagement der Grande Region Hydrogen, die sich für ein grenzüberschreitendes Wasserstoff-Wirtschaftssystem in der Großregion zwischen Saarland (Deutschland), Lothringen (Frankreich) und dem Großherzogtum Luxemburg einsetzt. Unter den insgesamt 81 auf der Plattform zertifizierten Hydrogen Valleys aus 31 Ländern weltweit sticht die Grande Region Hydrogen insbesondere durch ihre länderübergreifende Struktur hervor.
Die Grande Region Hydrogen (GRH) steht für einen gemeinsamen Wasserstoff-Wirtschaftsraum zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg und ist ein konkretes Beispiel für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Energiebereich, wie sie von der Politik gerade angesichts der aktuellen Entwicklungen gefordert wird. Die Auszeichnung als Best Practice Wasserstoff-Netzwerk stellt die Bedeutung, Strahlkraft und den Vorzeigecharakter dieses grenzübergreifenden Engagements heraus: https://h2v.eu/analysis/best-practices/coalition-buildingproject-governance.
Beim digitalen Relaunch der Hydrogen-Valley-Plattform am 8. Mai 2023 war Anamaria Zianveni als eine der drei GeschäftsführerInnen der Grande Region Hydrogen zugegen, um das großregionale Wasserstoffprojekt vorzustellen und die Erfahrungen der GRH mit über 1000 ZuhörerInnenn online zu teilen. Der grenzüberschreitende Charakter der GRH ist besonders hervorzuheben, denn kaum ein anderes Hydrogen Valley, das auf der Plattform zu finden ist, agiert transnational. Mit der Aufnahme der Grande Region Hydrogen auf die Hydrogen-Valley-Plattform erhält die GRH ein H2.0-ValleyZertifikat und ist somit als globales Wasserstoff-Flagship und Vorzeigeprojekt anerkannt.
Globale Kollaborationsplattform „Hydrogen Valleys“
Die Hydrogen-Valley-Plattform ist eine globale Kollaborationsplattform, die Informationen über die am weitesten fortgeschrittenen Wasserstoff-Großprojekte weltweit bündelt. Sie zielt darauf ab, eine saubere Energiewende zu erleichtern, indem sie integrierte Wasserstoffprojekte entlang der Wertschöpfungskette fördert und politische EntscheidungsträgerInnen sensibilisiert. Über eine interaktive Weltkarte können Interessierte die 81 Wasserstoff-Valleys aus 31 Ländern ansteuern. Der Matchmaking-Bereich bietet Unternehmen und potenziellen Partnern außerdem die Möglichkeit, die H2-Cluster nach eigenen Kriterien zu durchsuchen und direkten Kontakt mit ihnen aufzunehmen.
Die Plattform ist eine Initiative von „Clean Hydrogen Partnership“ (Gemeinsames Unternehmen für sauberen Wasserstoff) und der „Mission Innovation“. Clean Hydrogen Partnership ist eine EUEinrichtung in Form einer öffentlich-privaten Partnerschaft, die Forschung und Innovation (FuI) zu Wasserstofftechnologien in Europa fördert. Mission Innovation ist eine globale, zwischenstaatliche Initiative von 23 Ländern und der Europäischen Kommission (im Namen der Europäischen Union). Sie hat zum Ziel, die weltweite Innovation im Bereich der sauberen Energien voranzutreiben und diese kostengünstig und leicht verfügbar zu machen.
Hintergrund: Die Vereinigung “Grande Region Hydrogen EEIG"
Die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung „Grande Region Hydrogen EEIG" (GRH) verfolgt das Ziel, ein Wasserstoff-Wirtschaftssystem in der Großregion Saarland, Grand Est, Luxemburg zu entwickeln. Sie repräsentiert die gesamte Wertschöpfungskette einer Wasserstoffwirtschaft und verbindet Wasserstoffprojekte von Produzenten, Konsumenten und Infrastruktur-Betreibern. Damit schafft sie die Voraussetzungen für eine nachhaltige Wasserstoffwirtschaft im Dreiländereck und trägt aktiv dazu bei, die nationalen und europäischen Dekarbonisierungsziele zu erreichen.
Die Grande Region Hydrogen wurde im August 2021 gegründet und ist seitdem gewachsen. Inzwischen gehören zur GRH folgende Partner: Creos Deutschland, Encevo S.A., GazelEnergie, GRTgaz, H2V, HDF Energy, Iqony, SHS – Stahl-Holding-Saar, RWE, Verso und Villeroy & Boch.
Quelle: Stahl Holding Saar AG