Förderpreis des Deutschen Stahlbaues 2016
von Alexander Kirschbaum

Die Entscheidungen für die Preise und Lobe für Arbeiten, die Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens zum Förderpreis 2016 eingereicht haben, sind gefallen. Die Jury traf sich im April unter Vorsitz von Frau Prof. Eva-Maria Pape aus Köln an der Technischen Hochschule Köln, um die Arbeiten zu bewerten.
Die Studierenden konnten Einzelarbeiten, Gruppenarbeiten und Arbeiten gemischter Gruppen aus Bauingenieurwesen und Architektur einreichen. Die Jury kam bei ihrer Sitzung zu folgenden Ergebnissen:
Preise
- 1. Preis: Krummer Steg – Brücke zwischen Teltow und Zehlendorf
Hendrik Brinkmann
Ashkan Cheheltan
Jakob Grave
Konrad Schuhmacher
Lehrstuhl Prof. Dr.-Ing. Christoph Gengnagel, Universität der Künste Berlin und Prof. Dr.-Ing. Karsten Geißler, Technische Universität Berlin
Das gelungene Ergebnis der Zusammenarbeit von Studierenden der Architektur und des Bauingenieurwesens überzeugte die Jury - 2. Preis: Luft+Schiff+Hafen – Drehbarer Hangar für Transportluftschiffe
Philipp Schaefer
Lehrstuhl Univ.-Prof. Peter Russell, Rheinisch-Westfälisch Technische Hochschule Aachen und Univ.-Prof. Mirko Baum
Voll ausgesteifte Stabnetzschale mit verschiebbaren Dach- beziehungsweise Torelementen - 3. Preis: Hausbrauerei Karlsruhe
Lukas Bessai
Valerio Calavetta
Lehrstuhl Prof. Ludwig Wappner, Dr.-Ing. Ulrike Fischer, Karlsruher Institut für Technologie
Übersetzung der klassischen Typologie der Hausbrauerei in eine moderne Stahlkonstruktion mit städtebaulicher Relevanz
Lobe
- Mountain Bridge – Refugium in den Bergen
Franz Arlart
Betreuer: Frank Jüttner und Gerhard Meißner, Universität Stuttgart Institut für Entwerfen und Konstruieren - Neues Fußballstadion für die Würzburger Kickers
Julia Scheiner
Lehrstuhl Prof. Friedrich Grimm und Peter Seger, Universität Stuttgart, Institut für Baukonstruktion - Markthalle Bremer Platz
Tobias Grabowski
Stefan Pflips
Betreuer: Joergen Dreher, Fachhochschule Münster - Dombibliothek – Kurienhaus Roncalliplatz
Patrick Knüppe
Prof. Hartwig Schneider, Florian Henniges, Sebastian Papouschek, Lehrstuhl für Baukonstruktion, Rheinisch-Westfälische Hochschule Aachen - eMobility Salon
Aaron Geier
Fabian Klein
Saskia Maier
Maximilian Scheffel
Robert Steiner
Lehrstuhl Prof. Friedrich Grimm, Daniel Sonntag, Universität Stuttgart, Institut für Baukonstruktion
„Auch der Nachwuchs steht in seinen Entwürfen den Großen in nichts nach. Die Planungsweisen und Wertschöpfungsketten im Stahlbau fördern die immer engere Vernetzung – auch BIM genannt – der Beteiligten. So muss zukunftsweisendes Planen und Bauen sein“, so Dr. Bernhard Hauke, Sprecher der Geschäftsführung von bauforumstahl (BFS) und Moderator der Jurysitzung. Die Verleihung der Siegerprojekte und Lobe erfolgt am zweiten Kongresstag des 38. Deutschen Stahlbautages, dem Tag der Stahl.Architektur, am 7. Oktober 2016 in Würzburg.
Quelle: bauforumstahl Bildtext: 1. Preis: Krummer Steg – Brücke zwischen Teltow und Zehlendorf (Foto: Jacob Grave)