Fast 100 Interessenten für Übernahme des Stahlwerk Bous
von Hubert Hunscheidt

Der Verkaufsprozess für das Stahlwerk Bous ist offiziell angelaufen. Nach Informationen des Saarländischen Rundfunks (SR) haben sich bisher rund 100 Interessenten für eine Übernahme gemeldet – darunter vor allem Industrieunternehmen, aber auch einige Finanzinvestoren. Das Werk, das zur Georgsmarienhütte Unternehmensgruppe (GMH) gehört, war im Februar zum Verkauf ausgeschrieben worden. Als Gründe nannte der Eigentümer massiv gestiegene Produktionskosten und eine schwächelnde Nachfrage.
Doch es gibt positive Signale: Wie aus einer Mitteilung des Betriebsrats hervorgeht, konnte das Elektrostahlwerk im März erstmals seit etwa eineinhalb Jahren wieder einen Gewinn verzeichnen. Grund dafür sei vor allem die Umstellung der Produktion auf das Wochenende – zu Zeiten, in denen der Strompreis deutlich günstiger ist. Diese Maßnahme hat laut Betriebsrat erheblich zur Kostenreduktion beigetragen und die Wirtschaftlichkeit des Betriebs verbessert.
Für die rund 300 Beschäftigten bedeutet das neue Hoffnung: Eine intern vorgestellte Zeitleiste sieht vor, dass bis zum Sommer erste schriftliche Kaufangebote eingehen sollen. Im Anschluss sollen konkrete Verhandlungen aufgenommen werden, ein Kaufvertrag könnte bereits im September unterzeichnet werden.
Die hohe Zahl an Interessenten lässt auf eine stabile Zukunft für das Werk hoffen – und könnte dem traditionsreichen Standort Bous eine neue Perspektive eröffnen.
Quelle: Saarländischer Rundfunk / Foto: GMH-Gruppe