EU-Kommission verhängt Millionenstrafe wegen Recycling-Kartell in der Autobranche
von Hubert Hunscheidt

Die EU-Kommission hat eine Millionenstrafe gegen 15 große Autobauer und den Branchenverband ACEA verhängt. Der Grund: Illegale Absprachen über die Sammlung und Verwertung von Altfahrzeugen. Die Unternehmen, darunter Volkswagen, Stellantis, Toyota und BMW, müssen gemeinsam 458 Millionen Euro zahlen. Mercedes-Benz hingegen entgeht der Strafe als Kronzeuge. Über 15 Jahre hinweg hatten die Beteiligten das Recycling von Altautos koordiniert, bis 2022 Ermittlungen durch Razzien ins Rollen kamen.
Quelle: Europäische Kommission / Foto: Fotolia