Electrolux-Gruppe setzt erneut Maßstäbe in Sachen Stahlrecycling
von Hubert Hunscheidt

Die Electrolux-Gruppe hat in ihrer aktuellen Nachhaltigkeitsberichterstattung ein wegweisendes Ziel verkündet: Bis 2030 soll der Anteil recycelter Materialien in den hergestellten Produkten auf 35 % des Gesamtgewichts steigen. Dies umfasst insbesondere recycelten Stahl und Kunststoff – eine nahezu Verdopplung des bisherigen Ziels.
Das neue Ziel wurde gemeinsam mit den Nachhaltigkeitsergebnissen für das Jahr 2024 präsentiert.
"Als Vorreiter im Bereich Nachhaltigkeit treiben wir uns und die gesamte Branche zu noch mutigeren Verpflichtungen an", sagt Elena Breda, Chief Technology & Sustainability Officer der Electrolux Group. "Ich bin stolz darauf, dass wir dieses ambitionierte Ziel als Branchenneuheit setzen. Es wird uns helfen, unsere Kreislaufstrategie voranzutreiben und den Einsatz von recycelten Materialien signifikant zu steigern."
Durch die Einbeziehung von Stahl erweitert Electrolux den Fokus auf die am häufigsten verwendeten Materialien nach Gewicht. Dadurch steigt der Anteil von recyceltem Material auf über 40 % des gesamten Materialeinkaufs – eine Verdreifachung des bisherigen Zielwerts für recycelten Kunststoff. Das Gewicht an recycelten Materialien, das durch das neue 35-Prozent-Ziel erreicht wird, übersteigt mehr als das Doppelte des bisherigen Zielwerts für recycelte Kunststoffe.
Dank dieser Fortschritte wurde Electrolux mit dem renommierten EcoVadis Gold-Rating ausgezeichnet – eine Anerkennung, die das Unternehmen unter die Top 5 % von über 70.000 bewerteten Firmen weltweit hebt. Zudem erhielt Electrolux von der Non-Profit-Organisation CDP die Bestnote „A“ für seine Klimaschutzmaßnahmen.
Mit dieser ambitionierten Strategie unterstreicht Electrolux seine führende Rolle in der Branche und ebnet den Weg für eine nachhaltigere Zukunft.
Quelle und Foto: AB Electrolux