Einst verfallene Scheune wird zu neuem Leben erweckt
von Hubert Hunscheidt
Eine einst verfallene Scheune im ländlichen Somerset wird zu neuem Leben erweckt und verbindet Nachhaltigkeit mit modernsten Bautechniken. Unter der Leitung der renommierten TV-Moderatorin und Immobilienexpertin Sarah Beeny verwandelt dieses ehrgeizige Projekt ein asbestverkleidetes landwirtschaftliches Gebäude in einen lebendigen, multifunktionalen Gemeinschafts- und Kreativraum. Die Umgestaltung der Scheune wird durch die isolierten Stahlpaneele vonTrisomet von Building Systems UK vorangetrieben und zeigt, wie in Großbritannien hergestellte Materialien die Zukunft des nachhaltigen Bauens gestalten. Building Systems UK ist ein Unternehmen von Tata Steel.
Vom Milchviehbetrieb zum Kreativzentrum
Früher Teil eines Milchviehbetriebs, wurde die Scheune zu einem Film- und Fernsehstudio, einem Musikaufnahmeraum und einem Gemeindezentrum ausgebaut. "Unser Ziel ist es, jungen Menschen hier auf dem Land eine Chance zu geben, damit sie nicht das Bedürfnis haben, wegzugehen", erklärt Sarah. Die Scheune wird auch der breiteren Gemeinde dienen und Veranstaltungen wie monatliche Teetänze für ältere und isolierte Bewohner veranstalten. Sarah plant, Partnerschaften mit lokalen Schulen und Hochschulen einzugehen und Arbeitserfahrung und Bildungsmöglichkeiten anzubieten.
Nachhaltigkeit steht im Mittelpunkt
Im Mittelpunkt dieser Transformation steht das Trisomet-Verkleidungssystem von Building System UK, das aufgrund seiner thermischen Effizienz, Langlebigkeit und geringen Umweltbelastung ausgewählt wurde. Die in Shotton, Wales, hergestellten Paneele verfügen über eine wartungsfreie Garantie von 40 Jahren und sind am Ende ihrer Lebensdauer recycelbar. "Wir mieten den Stahl effektiv von Tata Steel, die ihn zurücknehmen und recyceln, wenn er nicht mehr benötigt wird. Das ist ein geniales Konzept", betont Beeny die Bedeutung nachhaltiger Baustoffe.
Der ursprüngliche Stahlrahmen der Scheune wurde erhalten und verstärkt, um die Langlebigkeit der Struktur zu gewährleisten. Durch die Verwendung von isolierten Stahlpaneelen reduziert das Projekt den Heizbedarf und erhöht die Energieeffizienz. Das schlanke, industrielle Finish verleiht der Scheune auch eine auffällige Optik.
Schnelleres, intelligenteres Bauen
Eines der herausragenden Merkmale dieses Projekts ist die Geschwindigkeit des Baus. Bauunternehmer Richard Read von Read Agri lobte die einfache Installation und erklärte: "Mit Trisomet-Platten können wir das Dach in einer Woche hochziehen, verglichen mit Monaten mit herkömmlichen Methoden. Es ist schnell, kostengünstig und effizient." Dieser schnelle Bauprozess ermöglichte es dem Team, sich schneller auf den Innenausbau zu konzentrieren, was sowohl Zeit als auch Geld sparte. Das Projekt integriert auch andere innovative Materialien wie ComFlor von Tata Steel, ein Verbundbelagssystem für Bodenbeläge, das verzinkten Stahl mit gegossenem Beton kombiniert.®
Warum Stahl die Zukunft des nachhaltigen Bauens ist
Mit wachsendem Interesse an nachhaltigem Bauen zeigen Projekte wie dieses, warum Stahl sowohl für den gewerblichen als auch für den privaten Gebrauch zu einer beliebten Wahl wird. Matt Teague von Tata Steel hob die Vorteile von Trisomet hervor: "Seine thermischen Eigenschaften können es mit herkömmlichen Doppelwandwänden aufnehmen und es ist praktisch wartungsfrei."
Die Stahlpaneele tragen auch zu einer Kreislaufwirtschaft bei. "Bei der Dekarbonisierung sind wiederverwendbare Materialien von entscheidender Bedeutung", fügte Matt hinzu. Das Engagement von Tata Steel für die Kreislaufwirtschaft stellt sicher, dass Materialien wie Trisomet während ihrer Lebensdauer nicht nur eine außergewöhnliche Leistung erbringen, sondern auch einen minimalen ökologischen Fußabdruck haben.
Quelle und Fotos: Tata Steel UK Limited