Einladung zum Online-Seminar: BME China Briefing am 28.4.2025
von Angelika Albrecht

Die deutsche Wirtschaft pflegt seit Jahrzehnten enge Handelsbeziehungen mit chinesischen Unternehmen. Die geopolitischen Spannungen der letzten Jahre haben die Risiken einer zu großen Abhängigkeit jedoch unterstrichen. Durch aktuelle Entwicklungen rückt die Debatte noch mehr in den Fokus.
Gleichzeitig zeigt sich die deutsche Wirtschaft im Umgang mit China konstruktiv und pragmatisch, um Chancen zu nutzen und Herausforderungen zu meistern. Die Frage: Wie geht es weiter?
Geopolitische Entwicklungen sind zunehmend ein wichtiger Bestandteil von Sourcing- und Risikomanagement-Strategien. Einkäufer:innen und Supply-Chain-Verantwortliche benötigen daher ein umfassendes Lagebild über die wirtschaftliche Entwicklung sowie zur politischen Richtung Chinas. Insbesondere die aktuellen Handelsrisiken, eine verschärfte Zollpolitik der USA und etwaige Reaktionen auf chinesischer Seiter gewinnen vor diesem Hintergrund an Gewicht.
ZIELSETZUNG des Online-Seminars
Im BME CHINA BRIEFING erhalten die Teilnehmenden einen Überblick zur aktuellen Politik Chinas, den wirtschaftlichen Entwicklungen sowie eine Einordnung dieser Themen für die deutsche Industrie. Die Sourcing-Analyse des BME-Expertenkreises China (Stand: April 2025) bietet darüber hinaus die Sicht der Einkaufsverantwortlichen und setzt diese in den entsprechenden makroökonomischen und geopolitischen Kontext. Unser Ziel ist es, ein besseres Verständnis und notwendiges Hintergrundwissen für unternehmerische Entscheidungen zu ermöglichen.
Das BME CHINA BRIEFING bietet als digitales Kurz-Event:
- einen aktuellen Überblick und konkrete Einschätzungen von Expert:innen
- (geo-)politische und ökonomische Einordnung der Themen anerkannter Institutionen
- die Möglichkeit, Fragen direkt an die Expert:innen zu richten.
FÜR WEN IST DAS BME CHINA BRIEFING?
Mit der Veranstaltung richtet sich der BME an erfahrene Fach- und Führungskräfte, die in ihren Unternehmen das Global Sourcing, die Lieferantenbeziehungen und insbesondere die Lieferketten von/nach China verantworten.
Angesprochen sind u.a. Personen aus den Bereichen Global Sourcing, Internationale Beschaffung, Strategischer Einkauf, Strategische Lieferantenentwicklung, Lieferantenmanagement, Supplier Relationship Management, Supply Chain Management, Supply Chain Risk Management, Risikomanagement
Aufgrund der strategischen Bedeutung ist das Thema auch für die Geschäftsführung, kaufmännische Leitung und Business Development von Relevanz.
Frühbucherrabatt: Bei Anmeldung bis zum 14. März 2025 sparen Sie 100,- €.
Beachten Sie bitte, dass bei Buchung des Online-Seminars die Angabe der E-Mail-Adresse des Teilnehmenden für die Zusendung des Einwahllinks erforderlich ist!
Termin: 28. April 2025, 15.00 – 17.30 Uhr | Online
Wo: Das BME CHINA BRIEFING wird über Microsoft Teams durchgeführt.
Teilnahmegebühr: 395,– € zzgl. 19% USt.
Quelle: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) / Foto: Pixabay, Alexandre Koch emove