Digitalisierung schafft 23 Prozent Umsatzanteil
von Alfons Woelfing

Die Klöckner & Co SE konnte im dritten Quartal 2018 den positiven Ergebnistrend fortsetzen. Das operative Ergebnis (EBITDA) wurde, im Wesentlichen begünstigt durch die positive Marktentwicklung in den USA, sehr deutlich auf 59 Mio. € (Q3 2017: 47 Mio. €) verbessert und lag damit innerhalb der prognostizierten Spanne von 55 bis 65 Mio. €. Das Konzernergebnis wurde von 13 Mio. € auf 22 Mio. € gesteigert. Entsprechend betrug das Ergebnis je Aktie 0,22 € (Q3 2017: 0,12 €).
Der über digitale Kanäle erzielte Umsatzanteil wurde zum Quartalsende weiter auf 23 % (Q3 2017: 16 %) erhöht. Sowohl für die Klöckner-Onlineshops mit Marktplatzfunktion als auch für die unabhängige Industrieplattform XOM Materials konnten weitere Partner gewonnen werden. Damit bieten mittlerweile rund 20 Drittanbieter ihre Produkte über von Klöckner & Co initiierte Plattformen an.
Gisbert Rühl, Vorsitzender des Vorstands der Klöckner & Co SE: „Mit der Entwicklung und dem Betrieb von internetbasierten Plattformen bauen wir ein Geschäft auf, das das Potenzial hat, die Stahldistribution und angrenzende Bereiche zu revolutionieren.“
Die Prognose für das Gesamtjahr eines gegenüber dem Vorjahr mindestens leicht steigenden operativen Ergebnisses (EBITDA) und eines entsprechend positiven Konzernergebnisses wird bestätigt.
Quelle und Foto: Klöckner & Co