Die Zukunft der ukrainischen und italienischen Metallindustrie

von Hubert Hunscheidt

Am 19. Februar 2025 unterzeichneten Metinvest und Danieli im italienischen Ministerium für Unternehmen und "Made in Italy" in Rom eine Gesellschaftervereinbarung, die ihre Partnerschaft in der Metinvest Adria S.p.A. regelt. Diese Vereinbarung ist ein entscheidender Bestandteil des Projekts zum Bau eines modernen Stahlwerks in Piombino, Italien. Sie legt die wesentlichen Vereinbarungen zwischen Metinvest und Danieli bezüglich gemeinsamer Führung, Entscheidungsfindung und Finanzierung fest, um den Bau der neuen Anlage zu ermöglichen. Das Werk soll eine Brücke zwischen den Metallindustrien der Ukraine und Italiens schlagen.

Der italienische Minister für Unternehmen und "Made in Italy", Adolfo Urso, erklärte: "Erneut haben wir unsere Versprechen gehalten. Die Unterzeichnung der Gesellschaftervereinbarung ist ein entscheidender Schritt zur Wiederbelebung des Stahlstandorts Piombino mit umweltfreundlicher Technologie auf höchstem europäischen Niveau. Gleichzeitig stärkt sie die strategische Zusammenarbeit zwischen Italien und der Ukraine und schafft eine solide Verbindung zwischen unseren Metallindustrien – insbesondere im Hinblick auf den Wiederaufbau der Ukraine."

Die Unterzeichnung der Gesellschaftervereinbarung stellt einen wichtigen Schritt zur Stärkung der strategischen Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen dar. Sie sichert eine ausgewogene und effiziente Führung der Metinvest Adria S.p.A. und konzentriert sich auf die Umsetzung des Projekts sowie die langfristigen strategischen Ziele beider Gruppen. Die Vereinbarung soll in der zweiten Jahreshälfte 2025 vollständig in Kraft treten, sobald alle erforderlichen Bedingungen erfüllt sind, einschließlich der notwendigen behördlichen Genehmigungen.

Bei der Vertragsunterzeichnung betonte Yuriy Ryzhenkov, CEO von Metinvest: "Angesichts globaler Unsicherheiten und des anhaltenden Krieges in der Ukraine ist die Unterzeichnung dieser Vereinbarung ein entscheidender Schritt für die nachhaltige Entwicklung und Zukunft der ukrainischen und italienischen Metallindustrie. Dies ist eine Chance, unsere Kräfte zu bündeln und die Integration der Ukraine in die EU zu beschleunigen. Wir schaffen damit einen Wirtschaftszweig, der sowohl den Wiederaufbau der Ukraine als auch die Zukunft Europas mitgestalten kann."

Metinvest Adria wird als Projektgesellschaft für den gemeinsamen Bau und Betrieb eines umweltfreundlichen Stahlwalzwerks fungieren. Das in Piombino (Toskana, Provinz Livorno) gelegene Werk wird eine zentrale Rolle bei der Modernisierung und Stärkung der Stahlproduktion in der Region spielen. Es wird auf Elektrolichtbogenofentechnologie und recycelte Materialien setzen, darunter Schrott, Roheisen und direkt reduziertes Eisen (DRI), das teilweise aus den ukrainischen Werken von Metinvest stammt.

Zusätzlich zur Gesellschaftervereinbarung wurde bei dem Treffen auch ein Vertrag zwischen Metinvest Adria und Danieli zur Entwicklung der Basisplanung für das neue Stahlwerk in Piombino unterzeichnet. Dieses Werk wird eines der technologisch fortschrittlichsten und nachhaltigsten Stahlproduktionsstätten der Welt sein. Das Metinvest-Adria-Projekt soll zudem als Modell für die zukünftige Modernisierung der Stahlwerke von Metinvest in der Ukraine dienen.

Giacomo Mareschi Danieli, CEO der Danieli Group, erklärte: "Dieses Projekt ist nicht nur eine Investition in Innovation und Wettbewerbsfähigkeit, sondern auch eine Brücke zwischen der italienischen und der ukrainischen Stahlindustrie. Danieli engagiert sich für die Entwicklung technologischer Lösungen, die die Zukunft der Stahlproduktion prägen können. Die Partnerschaft mit Metinvest ist ein klares Beispiel dafür, wie internationale Zusammenarbeit einen Mehrwert für die gesamte Branche schaffen kann. Dieses Werk wird nicht nur ein Symbol für industriellen Fortschritt sein, sondern auch ein Schlüsselelement für die Modernisierung der Stahlproduktion in Italien und Europa."

Der Vertrag umfasst die Basisplanung für Elektrolichtbogenöfen, Stahlerzeugung, Gießen und Walzen im Danieli QSP-DUE-Modul. Zudem ist die Errichtung eines Kaltstahlverarbeitungs- und Servicezentrums sowie weiterer unterstützender Einrichtungen vorgesehen. Der Einsatz modernster Technologien soll eine hohe Produktivität und ökologische Nachhaltigkeit gewährleisten.

Bereits am 20. November 2024 hatten Metinvest und Danieli während eines Treffens der italienischen und ukrainischen Regierungen in Rom eine Erklärung zur Planung eines großen grünen Stahlwerks unterzeichnet. Das Projekt sieht den Bau einer Anlage mit einer Jahreskapazität von 2,7 Millionen Tonnen vor. Die Finanzierung wird hauptsächlich durch internationale Finanz- und Kreditinstitutionen sowie durch Eigenkapital der Gesellschafter erfolgen.

Quelle und Foto: Metinvest Holding B.V.

Zurück

s