Die Türkische Stahlindustrie: Aktuelle Lage und Ausblick
von Angelika Albrecht
Vom 18. -23. März 2021 fand die 89. Sitzung des Stahlausschusses der OECD als Online-Konferenz statt. Dr. Veysel Yayan von der Turkish Steel Producers Association gab einen Überblick über die Stahlsituation in der Türkei. In der Zusammenfassung stellt sich die Situation wie folgt dar:
- Die Rohölproduktion der Türkei stieg im ersten Quartal 2020 um 9,6%. Die Rohstahlproduktion ging im April und Mai 2020 aufgrund der Corona-Pandemie um durchschnittlich 26% zurück und stieg dann nach Juni dank der Maßnahmen zur wirtschaftlichen Stabilität wieder an.
- In Anbetracht dieser Entwicklungen stieg die Produktion im Gesamtjahr 2020 um 6,1% und erreichte ein Niveau von 35,8 Millionen Tonnen.
- Im Jahr 2020 stieg der Verbrauch an Fertigstahl um 12,9%, was den Rückgang in April und Mai kompensierte.
- Es wird erwartet, dass 2021 im Vergleich zu 2020 ein besseres Jahr sein wird, wenn die Auswirkungen der Pandemie abnehmen und die protektionistischen Maßnahmen nachlassen.
- Auch der Anstieg des Inlandsverbrauchs und der Inlandsproduktion wird voraussichtlich das Niveau von 2017 überschreiten und die Verluste der letzten zwei Jahre ausgleichen.
- Dr. Veysel Yayan geht davon aus, dass die Rohstahlproduktion 38 Millionen Tonnen erreichen wird und der Verbrauch von Stahlprodukten im Jahr 2021 bei rund 35 Millionen Tonnen liegen wird.
Quelle: EUROMETAL - EUROPÄISCHE FÖDERATION VON STAHL, ROHR UND METALLVERTEILUNG UND HANDEL / Vorschaubild: Fotolia