Dekarbonisierung der Stahlindustrie

von Hubert Hunscheidt

Eramet führt „eraLow“ ein: Eine neue Ära der CO₂-armen Manganlegierungen

Die Unterstützung der Stahlkunden bei der Dekarbonisierung ist eine zentrale Herausforderung für die Eramet-Gruppe. Mit der Einführung von „eraLow“, der neuen Marke für kohlenstoffarme Manganlegierungen, positioniert sich das Unternehmen als Schlüsselakteur in der Wertschöpfungskette der Stahlindustrie und leistet einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigeren Zukunft.

Das Versprechen von e

raLow:

Eine der niedrigsten CO₂-Bilanzen auf dem Markt:

Die Produkte von eraLow weisen deutlich geringere CO₂-Emissionen auf als der globale Durchschnitt. Während weltweit durchschnittlich 3,9 Tonnen CO₂ pro Tonne Legierung anfallen, liegt der Wert für eraLow-Produkte bei nur 1,9 Tonnen CO₂ (Scope 1 und 2). Dies wird durch die Nutzung dekarbonisierter Energie in Norwegen und Frankreich sowie modernste Produktionsverfahren ermöglicht.

Geprüfte CO₂-Intensität:

Die CO₂-Intensität von eraLow-Produkten wird durch DNV, eine international anerkannte Zertifizierungsstelle, verifiziert und bestätigt.

Transparenz über die gesamte Wertschöpfungskette:

Dank eraTrace, Eramets blockchain-basierter Rückverfolgbarkeitsplattform, wird jede Bestellung mit einem digitalen Produktpass versehen, der für maximale Transparenz sorgt.

Nachhaltige Produktion nach höchsten ESG-Standards:

Die Eramet-Produktionsstandorte sind nach ISO 50001 (Energie) und ISO 14001 (Umwelt) zertifiziert. Darüber hinaus wurde die Eramet-Gruppe von Ecovadis mit „Silber“ ausgezeichnet sowie von CDP mit A- für Klimaschutz und B für Wassersicherheit bewertet.

Ein erster Schritt zu CO₂-freien Manganlegierungen:

Das langfristige Ziel von Eramet ist die Entwicklung klimaneutraler Manganlegierungen, um die Dekarbonisierung der Stahlindustrie weiter voranzutreiben. Parallel dazu erforscht Eramet innovative Lösungen zur CO₂-Reduktion:

  • Bau einer Pilotanlage in Sauda (Norwegen) zur Erprobung von Technologien zur CO₂-Abscheidung und -Speicherung.
  • Einsatz von Bioreduktionsmitteln als teilweiser Ersatz für Koks in unseren Hochöfen.

Mit eraLow setzt Eramet einen neuen Standard für die nachhaltige Manganproduktion und unterstützt die Stahlindustrie auf ihrem Weg zur Klimaneutralität.

 
Quelle und Foto: Eramet S.A.

Zurück

s