Brand im Warmwalzwerk Salzgitter stört Stahlproduktion und Lieferketten
von Hubert Hunscheidt

Ein Brand im Warmwalzwerk des deutschen Stahlproduzenten Salzgitter hat die Produktion und Auslieferung von Flachstahl stark beeinträchtigt. In einem Schreiben an Kunden vom 4. März teilte das Unternehmen mit, dass die Herstellung von warmgewalzten, kaltgewalzten und feuerverzinkten Coils durch den Vorfall eingeschränkt sei.
Das Feuer brach am 28. Februar im Warmwalzwerk Salzgitter Flachstahl im Südosten Niedersachsens aus. Die genaue Ursache wurde nicht genannt. Aufgrund der Schäden und der erforderlichen Reparaturen ist die Warmbandstraße derzeit außer Betrieb.
Da es im Werk keine alternative Warmbandstraße gibt, wird erwartet, dass nachgelagerte Produktionsanlagen nur eingeschränkt arbeiten können, bis die Reparaturen abgeschlossen sind. Salzgitter betonte, man arbeite daran, den Betrieb schnellstmöglich wieder aufzunehmen, nannte jedoch keinen genauen Zeitplan.
Quelle: Eurometal / Foto: marketSTEEL