ArcelorMittal liefert klimafreundlichen Stahl für Offshore-Windpark
von Hubert Hunscheidt

Der Stahlkonzern ArcelorMittal wird emissionsarmen Grobblechstahl für den Offshore-Windpark Nordlicht 1 liefern. Die Windkraftanlagen werden vom dänischen Hersteller Vestas gebaut, der sich erneut für die nachhaltige XCarb-Stahllösung von ArcelorMittal entschieden hat.
Der Windpark Nordlicht, ein Projekt des Energieunternehmens Vattenfall, entsteht rund 85 Kilometer nördlich der Insel Borkum in der deutschen Nordsee und besteht aus den Teilprojekten Nordlicht 1 und Nordlicht 2. Der Bau von Nordlicht 1 soll 2026 beginnen. Die Inbetriebnahme der Turbinen ist für 2027 geplant, die vollständige Fertigstellung des gesamten Parks für 2028.
Mit einer geplanten Jahresproduktion von rund sechs Terawattstunden wird die Anlage genügend Strom liefern, um etwa 1,6 Millionen deutsche Haushalte zu versorgen. Nordlicht 1 allein wird über eine Leistung von rund 1 Gigawatt verfügen und aus 68 Windturbinen bestehen. Teile der Turmstrukturen werden mit CO₂-reduziertem Stahl gefertigt, was das Projekt besonders klimafreundlich macht.
Für ArcelorMittal und Vestas ist dies bereits die zweite Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Offshore-Windenergie. Die Partnerschaft begann mit dem Baltic Power-Projekt in der polnischen Ostsee – dem ersten Einsatz des klimafreundlichen XCarb-Grobblechs in einem Windkraftprojekt auf See.
Quelle: Eurometal / Foto: ArcelorMittal