Frage des Monats Mai 2023: Skepsis und Zurückhaltung bei Grünem Stahl - Bei 52 % ist das Thema noch nicht relevant, nur 19 % haben bereits teilweise Angebot - kein Unternehmen bietet ausschließlich Grünen Stahl an.
Duisburg / Salzgitter - Ab Ende 2025 liefert der Salzgitter-Konzern CO2-reduzierten Stahl an Klöckner & Co. Damit wollen die langjährigen Partner die verfügbare Menge an grünem Stahl im Markt signifikant erhöhen.
Brüssel (B) - Auch wenn die Talsohle 2022 durchschritten zu sein scheint, dürfte der sichtbare Stahlverbrauch 2023 noch negativ sein (-1 %), bevor er 2024 wieder ansteigt (+5,4 %), so die Prognose von Eurofer.
Leverkusen / Moerdijk (NL) - Inzwischen produzieren alle Produktionsstandorte von Wuppermann Solarstrom mit einer Leistung von über 4.000 kWp. Die neue am niederländischen Standort hat eine Nennleistung von 1.700 kWp.
Düsseldorf - Bei den Wünschen an die Bundesregierung dominieren Bürokratie-Abbau und Infrastruktur-Verbesserung sowie Mittel-stands-Förderung und Bemühungen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs.
Neunkirchen - In den Lieferketten der Automobilindustrie ist Stahl einer der Hauptverursacher von CO2-Emissionen. Das unabhängige Stahl-Service-Center EMW liefert seit Ende 2022 CO2-reduzierten Stahl.
Luxemburg (L) - Der Versand von EU-Flachstahlprodukten ist in den ersten beiden Monaten des Jahres 2023 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 0,5 Prozent gestiegen, so die EUROMETAL.
Düsseldorf - Wer seine Karriere “im Stahl” auf ein solides Fundament aufbauen will, dabei nach Branchennähe mit einem hohen Praxisanteil sucht, sollte sich das BDS-Fernstudium “Betriebswirt/in (BDS)” ansehen.
Düsseldorf / Hamburg - Kunden-Portal auf Basis von CAS RDH zeigt Kunden Informationen sowie aktuelle Bestände und erleichtert Bestellungen bei der Hoberg & Driesch GmbH & Co. KG.