Brüssel (B) - Die Rezession des Stahlverbrauchs dürfte sich in diesem Jahr weiter verschärfen. Die für 2024 erwartete Erholung birgt unterdes Unwägbarkeiten.
Düsseldorf - Die meisten Unternehmen rechnen erst mit einem Wachstum ab 2024, sind dabei aber bis dahin auch optimistischer als die Branche. Ein kleinerer Teil rechnet mit Null-Wachstum bis 2028. Zum Ergebnis.
Sheffield (UK) - Importeure von warmgewalzten Coils in ganz Europa wägen die Kosten der Zölle ab, nachdem das Kontingent der Europäischen Kommission für "andere Länder" am ersten Tag des vierten Quartals überzeichnet war.
Vicenza (I) - Der Stahlgroßhändler Kicherer aus Ellwangen setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit der AFV Beltrame-Gruppe, um hochwertigen Stahl mit minimalen Umweltauswirkungen anzubieten.
Sheffield (UK) - Die europäischen Preise für rostfreie Flacherzeugnisse stiegen im September weiter an, obwohl die Nachfrage der Endverbraucher gedämpft blieb.
Sheffield (UK) - Die anhaltenden Streiks bei drei der größten Automobilhersteller in den Vereinigten Staaten verschärfen die derzeitigen Schwierigkeiten der heimischen Stahlmarktteilnehmer.
Düsseldorf - 74 % aller Befragten rechnen bis Jahresende 2023 mit einer Inflationsrate von 5 bis 6 %, nur eine Minderheit rechnet mit einem erneuten Anstieg über das Niveau der letzten Monate.
Monterrey (MEX) / Duisburg - Klöckner & Co SE schließt Erwerb von National Material of Mexico ab und setzt damit einen Meilenstein bei der Umsetzung der Konzernstrategie.
Wuppertal - Um die Einhaltung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zu gewährleisten, arbeitet das E/D/E mit der KI-basierten Software des Dienstleisters Prewave.