Duisburg / Salzgitter - FEhS-Institut, für das das Projekt ein weiterer wichtiger Beitrag für nachhaltige Kreislaufwirtschaft ist, koordiniert Forschungsprojekt „DRI-EOS“.
Düsseldorf - Frage des Monats 08/2022 - Leserumfrage zum Thema "Lieferketten". Gefragt wird wie lange die Schwierigkeiten mit Lieferenpässen noch andauert! Machen Sie mit!
Louvain-la-Neuve (B) - Globale Partnerschaft zwischen Storage & Transfer Technologies (STT) und Schenck Process kombiniert Fachwissen beider Unternehmen in den Bereichen Kalkhandling, Dichtstromförderung und Kalkherstellung.
Salzgitter - Die Ilsenburger Grobblech GmbH (ILG), einer Tochter der Salzgitter AG, und die GRI Renewable Industries intensivieren ihre Zusammenarbeit bei der Verarbeitung von CO2-armen Stahlprodukten in Windtürmen.
Hellenthal - Mit Rohren aus Alloy 825 CTP/2.4861 führt das Schoeller Werk eine vollaustenitische Nickel-Eisen-Chrom-Legierung mit Zusätzen von Molybdän und Kupfer ein.
Essen - thyssenkrupp Materials Processing Europe beliefert Profilhersteller Gebhardt-Stahl mit CO2-reduziertem Stahl, der volle Transparenz bei CO2-Fußabdruck von der Herstellung bis zur Anlieferung verspricht.
Brüssel (B) - Die weltweite Rohstahlproduktion für die 64 Länder, die der World Steel Association (worldsteel) Bericht erstatten, betrug im Juni 2022 158,1 Millionen Tonnen.
Port Talbot (GB) - Wie die Financial Times mitteilt, fordert Tata Steel finanzielle Unterstützung für die Umstellung auf kohlenstoffärmere Produktionstechniken.
Stockholm (S) - Höhere Stahlpreise waren in Verbindung mit einer stabilen Produktion und einer weiterhin guten Kostenkontrolle ein wichtiger Faktor für die verbesserten Ergebnisse, des schwedischen Stahlkonzerns SSAB.
Berlin - Im Juni 2022 wurden knapp 3,2 Millionen Tonnen Rohstahl produziert. Dies entspricht einem Rückgang von 7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat.
Salzgitter - Ziel der Unternehmen Salzgitter und Waelzholz ist es, gemeinsam eine führende Rolle im Transformationsprozess der Stahlindustrie hin zur Dekarbonisierung zu übernehmen.
Luzern (CH) - Der schweizerische Spezialstahlhersteller trotzt hoher Volatilität und steigender Preise für Energie und Rohstoffe, die im Wesentlichen an die Kunden weitergegeben werden.