Duisburg - Der Bundespräsident informiert sich im Rahmen seiner Industriereise durch das Ruhrgebiet über den Stand der Transformation hin zur klimaneutralen Stahlproduktion.
Düsseldorf - Das Gas eignet sich so gut für die Eisenproduktion wie Wasserstoff, ist aber einfacher und preiswerter zu transportieren, so das Max-Planck-Institut für Eisenforschung.
Stockholm (S) - SSAB und das schwedische Bau- und Tiefbauunternehmen Peab weiten ihre Zusammenarbeit auf die Lieferung des emissionsfreien Stahls SSAB Zero™ aus.
Berlin - Die Produktion von Elektrostahl stürzt im März auf 0,9 Mio. Tonnen ab, was einem Rückgang von 15,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat entspricht.
Salzgitter - Der Salzgitter-Konzern erzielte im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2023 ein Ergebnis, das die aktuellen Kapitalmarkterwartungen übertrifft.
Brüssel (B) - Die weltweite Rohstahlproduktion der 63 Länder, die der World Steel Association berichten, lag im März 2023 bei 165,1 Millionen Tonnen (Mt), einem Plus von 1,7 Prozent.
Linz (A) - Primetals erhielt von ArcelorMittal den Auftrag für neue Sechskant-Einsätze, die für längere Lebensdauer und niedrigere Betriebskosten sorgen.
Salzgitter - Mit 114 Megawatt Grünstrom für die Stahlproduktion schließt die Salzgitter AG einen langfristigen Strom-Abnahmevertrag (PPA) für Iberdrola-Offshore Windpark Baltic Eagle ab.