Georgsmarienhütte - Mit dem Ziel, entstehende Nebenprodukte aus dem Stahlerzeugungsprozess einer nachhaltigen Nutzung zuzuführen, wurde am Hafen in Spelle-Venhaus ein neuer Schlackenaufbereitungsplatz in Betrieb genommen.
Genua (I) - RINA, ein multinationales Ingenieurberatungs-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen, startet das sechsjährige Hydra-Projekt zum Bau einer zu 100 Prozent mit Wasserstoff betriebenen Pilotanlage.
Linz (A) - Nur wenige Wochen nach dem offiziellen Beginn der Bauarbeiten am voestalpine-Standort Donawitz erfolgt heute der traditionelle Spatenstich zu greentec steel am Headquarter des Konzerns in Linz.
Stabio (CH) - Die Montanstahl SA unterzeichnete eine Vereinbarung mit dem Fond DeA Capital S.p.A. zum Erwerb des Metallurgie Unternehmens Siderval S.p.A., Talamona, Italien.
Barcelona (E) - "Eine vom europäischen Stahl angetriebene Kreislaufwirtschaft" wird in dem noch bis 5. Oktober dauernden Kongress der ESTEP in Barcelona diskutiert.
Vicenza (I) - Der Stahlgroßhändler Kicherer aus Ellwangen setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit der AFV Beltrame-Gruppe, um hochwertigen Stahl mit minimalen Umweltauswirkungen anzubieten.
Salzgitter - Um die eigene Produktion nachhaltiger zu gestalten, setzt der Automobilzulieferer Wagon Automotive Nagold GmbH zukünftig bei der Herstellung komplexer Karosseriemodule auf CO2-reduzierten Stahl.
Luxemburg (L) - Aperam präzisiert seine Prognose für höher als erwartete Bewertungsverluste auf Vorräte (im dreistelligen Millionenbereich) aufgrund von Rohstoffpreisschwankungen.
Stockholm (S) - SSAB ist Vorreiter bei der Reduzierung des CO2-Fußabdrucks und SSAB Zero™ ist bereits auf dem Markt. Ein Webinar am 20. oder 24.10.23 beantwortet hierzu interessante Fragen.