Völklingen/Saar - Grüne Schienen aus CO2-armem Stahl von Saarstahl Rail erschließen Schienennetzbetreibern die Möglichkeit, die CO2-Emissionen des klimafreundlichen Verkehrsmittels drastisch zu reduzieren.
Stockholm (S) - H2 Green Steel unterzeichnet Fremdfinanzierungsverträge über 4,2 Milliarden Euro und erhöht die Eigenkapitalfinanzierung um 300 Millionen Euro.
Ilsenburg - Seit über 50 Jahren steht das familiengeführte Stahlunternehmen Wassermann für Kundenorientierung, Flexibilität und nun auch für „Grünen Stahl“.
London (UK) - Tata Steel wird im Rahmen seines Plans zur Neuausrichtung und Restrukturierung seines Geschäfts in Großbritannien eine gesetzliche Konsultation einleiten.
London (UK) - Wie die britische Zeitung "The Guardian" mitteilt, lehnt Tata Steel den Gewerkschaftsplan ab und plant die Schließung der Hochöfen in Port Talbot, was 3.000 Arbeitsplätze gefährdet.
Helsinki (FI) - Die Ferrochromproduktion wird bis Herbst 2024 vorübergehend gedrosselt, indem einer der drei Ferrochromöfen und eine der beiden Sinteranlagen im finnischen Tornio geschlossen werden.
Helsinki (FIN) - Die Pilotanlage errichtet Metso Oyj im finnischen Pori, wo das Unternehmen eines seiner wichtigsten Forschungs- und Entwicklungszentren für die Mineral- und Metallindustrie betreibt.
Stockholm (S) - Der globale Automobilzulieferer KIRCHHOFF Automotive unterzeichnet einen 7-Jahres-Vertrag mit H2 Green Steel über die Lieferung von nahezu emissionsfreiem Stahl.
Aarhus (DK) - Der dänische Hersteller von Windturbinen ging mit ArcelorMittal eine Partnerschaft ein, um den Kohlendioxidausstoß bei der Herstellung von Windturbinentürmen zu reduzieren.
Dillingen/Saar - In dem BMWK-Projekt Membranverfahren für die Abtrennung von Kohlendioxid und Wasserstoff aus Industriegase entwickeln neun Partner aus Wirtschaft und Wissenschaft innovative Gastrennverfahren.
Linz (A) - Nächster Meilenstein für greentec steel: voestalpine beauftragt Primetals Technologies mit der Lieferung des Elektrolichtbogenofens für den Standort Linz.