Stockholm (S) - Die Lieferungen sollen im Jahr 2026 beginnen und in dem Maße zunehmen, wie die Produktionskapazität von SSAB für fossilfreien Stahl steigt.
Düsseldorf - Frage des Monats 04/2024 - Diesmal geht es um die Dekarbonisierung und ob/wann Sie Produkte anbieten. Es dauert nur 30 Sekunden!. Machen Sie mit!
Linz (A) - Die voestalpine hat an ihrem Standort in Donawitz den weltweit ersten hochqualitativen „grünen“ Qualitätswalzdraht aus wasserstoffreduziertem Reineisen und Schrott hergestellt.
Salzgitter - Salzgitter-Konzern sichert sich Finanzierungen in Höhe von insgesamt 500 Mio. €, mit Salzgitter Flachstahl GmbH als Darlehensnehmer, zur Unterstützung der Dekarbonisierung seiner Stahlproduktion.
Paris (F) / Homburg / Dillingen / Völklingen - In einem wegweisenden Schritt zur Förderung der Wasserstoffwirtschaft im Saarland wurden die Wasserstoffprojekte mosaHYc und Power4Steel auf den Weg gebracht.
Brüssel (B) - Der Weltstahlverband geht davon aus, dass die Nachfrage in diesem Jahr um 1,7 Prozent auf 1.793 Mio. Tonnen und 2025 voraussichtlich um 1,2 Prozent auf 1.815 Mio. Tonnen wachsen wird.
Düsseldorf - Herkömmliche Antriebsarten dominieren beim Auto nach wie vor: beruflich Diesel, privat Benziner. 32 % nutzen beruflich ein Kfz mit Elektro- oder Hybrid-Antrieb. Zum Ergebnis.
Salzgitter - Mit einer Investition von knapp 30 Millionen Euro für qualitativ und quantitativ hohe Schrottversorgung der CO2-armen Stahlproduktion setzt die Salzgitter AG weiter auf Ausbau der Circular Economy.
Osnabrück / Georgsmarienhütte - Der Kohlenstoff-Fußabdruck von Green Power Premium Steel ist um etwa 80 Prozent geringer als der konventionell hergestellten Stahls (Scope 1-3).
Stockholm (S) - Nach der Fertigstellung wird das auf Hochöfen basierende Produktionssystem geschlossen, wodurch Schwedens CO2-Emissionen um 7 Prozent gesenkt werden.
Gerlafingen (CH) - Der Schweizer Stahlhersteller schließt eine seiner beiden Produktionslinien. Bis zu 95 Arbeitsplätze könnten verloren gehen. Grund für die Schließung ist das schwierige wirtschaftliche Umfeld.
Salzburg (A) / Paderborn - Der internationale Metall-Prozess-Spezialist verzeichnete 2023 einen positiven Geschäftsverlauf: Bei einem stabilen Umsatz von 8,8 Mrd. Euro stieg das Ergebnis auf 782 Mio. Euro.