Stockholm (S) - Mit dieser Investition modernisiert Ovako das Walzwerk für schweren Stabstahl am Standort Imatra, um Produktivität und Qualität zu erhöhen und gleichzeitig die Sicherheit zu verbessern.
Berlin - Die Stahlunternehmen in Deutschland produzierten in den ersten drei Monaten 2024 rund 6 Prozent mehr, wobei lagerzyklische Effekte dazu beigetragen haben.
Salzgitter - Die Salzgitter AG und die Uniper SE einigten sich auf die Lieferung von bis zu 20.000 Tonnen zertifiziertem grünen Wasserstoff nach Salzgitter ab 2028.
Hannover - Wirtschaftsvereinigung Stahl und das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) legen mit Einführung des Low Emission Steel Standards (LESS) Grundstein für die Entwicklung grüner Leitmärkte.
Georgsmarienhütte - Die Georgsmarienhütte GmbH beabsichtigt, einer der ersten Stahlhersteller zu sein, welche eine Kennzeichnung nach LESS durchlaufen werden.
Stockholm (S) - Ovako und FNsteel unterzeichneten eine Partnerschaft, die ab 2025 die Produktion von Walzdraht in Europa mit verringerter Kohlenstoffintensität verbessern soll.
Düsseldorf / Riesa - Feralpi Group und FERALPI STAHL präsentierten sich auf der wire & TUBE, wobei Kunden und Partner Einblick in das innovative Projekt am Standort Riesa erhielten.
Dillingen / Völklingen - Die Traditionsmarken Dillinger und Saarstahl präsentieren sich in einem neuen Look, der die Ambition der Unternehmen unterstreicht, einer der innovativsten Stahlhersteller Europas zu sein.
Düsseldorf - In einem wichtigen Schritt zur Neudefinition der Standards in der Stahlherstellung stellen Jindal Shadeed Iron and Steel (JSIS) und Sohar Steel innovative Rundstähle und Drahtstäbe vor.
Dilling/Saar / Völklingen - EnBW und die SHS schließen einen 50MW-Strombezugsvertrag (PPA) über 15 Jahre aus dem geplanten EnBW-Offshore-Windpark „He Dreiht“ ab.