Dillingen/Saar - Das kanadische Unternehmen erhält zum vierten Mal in Folge von der ROGESA die Auszeichnung als „TOP-Lieferant“ in der Kategorie Eisenerz Dillingen.
Wenden - Die Installation des EMG eMASS®-Systems bei thyssenkrupp Steel Europe erfolgte aufgrund beengter Platzverhältnisse unterhalb eines vorhandenen mobilen Vorkühlers (pre-cooler).
Dillingen/Saar - Als drittgrößter Stahlhersteller Deutschlands leisten die Unternehmen mit „Power4Steel“ bereits einen maßgeblichen Beitrag zu klimaneutralem Stahl.
Helsinki (FIN) - Nach Verhandlungen zu Sozialplan und Interessenausgleich kann Outokumpu nun die Produktion von Hochleistungswerkstoffen in seinem Werk im hessischen Dillenburg zentralisieren.
Salzgitter - Iberdrola Deutschland schließt PPA mit Salzgitter Flachstahl GmbH: Zweiter Solarpark von Iberdrola in Deutschland wird mehr als 900GWh Grünstrom liefern.
Düsseldorf - Für 28 % der Unternehmen ist Dekarbonisierung noch nicht relevant. 24 % haben teilweise grünen Stahl, weitere 23 % planen dies für 2024 oder 2025. Zum Ergebnis.
Sheffield (UK) - Prognosen, wonach die inländische Stahlnachfrage in China mittelfristig nicht steigen wird, verstärken die Befürchtung, dass die Exporte Chinas Druck auf die weltweiten Stahlpreise ausüben.
Essen - Angesichts des Einstiegs des tschechischen Investors Daniel Kretinsky bei Deutschlands größtem Stahlkonzern Thyssenkrupp fordert die IG Metall Arbeitsplatz- und Standortgarantien.
Stockholm (S) - Die Leadership Group for Industry Transition (LeadIT) aktualisierte ihren Green Steel Tracker, das Instrument zur Überwachung und Förderung einer kohlenstoffarmen Primärstahlproduktion weltweit.